Pressemitteilungen
Corona – BÜNDNISGRÜNE: Im Todesfall einen würdigen Abschied ermöglichen
21.12.20 | Gesundheit
Kuhfuß: Die Übersterblichkeit im Zusammenhang mit Corona bringt Kommunen und Krematorien an ihre Grenzen – BÜNDNISGRÜNE Vorschläge zum Umgang mit diesen Herausforderungen
Corona-Bonus für Pflegekräfte: Sonderzahlung sollte auch im nächsten Jahr möglich sein
15.12.20 | Gesundheit
Kuhfuß: Die Prämie wäre ein wichtiges Signal der Wertschätzung.
Sondersitzung zur Corona-Schutzverordnung: Es braucht jetzt klare Teststrategien für Schulen, Kitas und andere Einrichtungen
26.11.20 | Fraktionen & Landtag
Melcher: Schul- und Kitaleitungen dürfen mit ihren Entscheidungen nicht alleingelassen werden / Kuhfuß: Es braucht mehr präventive Maßnahmen, um die aktuelle Dynamik zu brechen
Corona-Krisenbewältigung im Sozialbereich: Kinderschutz muss oberste Priorität haben
12.10.20 | Soziales
Kuhfuß: Wir dürfen in der Krise niemanden allein lassen – vor allem die Menschen nicht, die besonderen Schutz brauchen
Kapazitäten im Gewaltschutz ausbauen: Der Schutz von Frauen ist staatliche Verpflichtung
28.09.20 | Gleichstellung
Hammecke: Jede dritte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen – Hilfsstrukturen müssen ausgebaut werden!
Sexarbeit in Corona-Krise - BÜNDNISGRÜNE plädieren für Stärkung von Beratung statt Verbotsdiskussionen
17.07.20 | Wirtschaft
"Was wir nicht brauchen, ist eine rückwärtsgewandte Debatte über ein sogenanntes Sexkaufverbot."
Corona-Bewältigungsfonds: Wir lassen die Stützpfeiler unserer Gesellschaft nicht alleine
20.05.20 | Finanzen
Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages beschließt heute Corona-Finanzhilfen u.a. für Kommunen, soziale Einrichtungen, Naturschutz und politische Bildung.
Grundrente – BÜNDNISGRÜNE: Kompromiss greift uns zu kurz
11.11.19 | Soziales
Kuhfuß: Die GRÜNE-Garantierente würde durch eine Beitragszeit von nur 30 Jahren vor allem Frauen nützen
20-Punkte-Programm zur medizinischen Versorgung: Wenig Konkretes und viel heiße Luft
25.06.19 | Gesundheit
Zschocke: Warum wartet Ministerin Klepsch fünf Jahre, um ihre Vorschläge vorzustellen?
Proteste der Direktversicherungsgeschädigten: Bestehende Regelung wird zurecht als ungerecht empfunden
25.06.19 | Soziales
Zschocke: Bestehende Freigrenze von rund 156 Euro in einen Freibetrag umwandeln, um gezielt diejenigen zu entlasten, die ein geringes Einkommen haben