Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (123)
- + Artikel (74)
-
Rubrik
- + Innenpolitik (2255)
- + Verfassung & Recht (1491)
- + Finanzen (1421)
- + Justiz (1324)
- + Bildung (1207)
- + Haushalt (1099)
- + Umwelt (939)
- + Soziales (845)
- + Wirtschaft (842)
- + Verkehr (827)
- + Rechtsextremismus (758)
- + Energie (710)
- + Naturschutz (693)
- + Ökologie (629)
- + Klimaschutz (605)
- + Kinder & Jugend (583)
- + Asyl & Migration (580)
- + Kultur (480)
- + Gesundheit (442)
- + Demokratie (434)
- + Familie (429)
- + Kommunen (429)
- + Medien (404)
- + Arbeit (377)
- + Wissenschaft (369)
- + Hochschule (329)
- + Ländlicher Raum (314)
- + Polizei (314)
- + Landwirtschaft (301)
- + Integration (288)
- + Tierschutz (223)
- + Energie und Klimaschutz (222)
- + Europa (203)
- + Datenschutz (201)
- + Gentechnik (175)
- + Gleichstellung (169)
- + Städtebau (152)
- + Frauen (122)
- + Parlamentsberichte (121)
- + Behindertenpolitik (115)
- + Biologische Vielfalt (115)
- + Abfall (104)
- + Fraktionen & Landtag (98)
- + Kultur & Interkultur (94)
- + Verbraucherschutz (90)
- + Demografie (73)
- + Wald (71)
- + Hochschule und Wissenschaft (69)
- + Netzpolitik (63)
- + Staatsregierung (56)
- + Pflege (53)
- + Tourismus (41)
- + Technologie (34)
- + Forschung (32)
- + DDR-Aufarbeitung & Ostdeutschland (26)
- + Baumschutz (24)
- + Wohnen (19)
- + Denkmalschutz (17)
- + Kirche (15)
- + Atomenergie (12)
- + Inklusion (5)
- + Fraktion & Landtag (2)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Wolfram Günther (182)
- + Michael J. Weichert (41)
- + Volkmar Zschocke (37)
- + Gerd Lippold (23)
- + Gisela Kallenbach (22)
- + Franziska Schubert (20)
- + Claudia Maicher (18)
- + Valentin Lippmann (16)
- + Katja Meier (15)
- + Petra Zais (15)
- + Eva Jähnigen (8)
- + Antje Hermenau (4)
- + Elke Herrmann (3)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (3)
- + Johannes Lichdi (2)
- + Lucie Hammecke (2)
- + Gerhard Liebscher (1)
- + Petra Čagalj Sejdi (1)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Schafhalter brauchen unsere Unterstützung!
Rede | 27.09.17 Schafhalter brauchen unsere Unterstützung! Rede des Abgeordneten Wolfram Günther zum Antrag von CDU und SPD "Stä
-
Verleihung Tierschutzmedaille Johann Georg Palitzsch an Bio-Milchbauer Bernhard Steinert
-
Nitrat im Grundwasser - eine unterschätzte Gefahr?
Nitrat im Grundwasser - eine unterschätzte Gefahr? Laut Sächsischem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) befindet sich in Sachsen die Hälfte des Grundwassers in einem schlechten chemischen Zustand. Knapp ein Viertel ist zu stark mit Nitrat belastet. De
-
Nitrat im Grundwasser - eine unterschätzte Gefahr?
Nitrat im Grundwasser - eine unterschätzte Gefahr? Laut Sächsischem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) befindet sich in Sachsen die Hälfte des Grundwassers in einem schlechten chemischen Zustand. Knapp ein Viertel ist zu stark mit Nitrat belastet. De
-
CDU-SPD-Koalition gegen Einsatzbeschränkungen für Glyphosat
Pressemitteilung | 15.09.17 CDU-SPD-Koalition gegen Einsatzbeschränkungen für Glyphosat (2017-213) Die Fraktionen von LINKEN un
-
Abschuss von problematischen Wölfen des Rosenthaler Rudels - GRÜNE fordern Beachtung des Wolfsmanagement-Plans
Pressemitteilung | 13.09.17 Abschuss von problematischen Wölfen des Rosenthaler Rudels - GRÜNE fordern Beachtung des Wolfsmanagement-Plans
-
Landtag stimmt am Freitag über Einsatzbeschränkungen für Glyphosat in Sachsen ab
Pressemitteilung | 13.09.17 Landtag stimmt am Freitag über Einsatzbeschränkungen für Glyphosat in Sachsen ab (2017-210) LINKE un
-
GRÜNE Höfetour bei der Agrargenossenschaft Wirtschaftshof Sachsenland
GRÜNE Höfetour bei der Agrargenossenschaft Wirtschaftshof Sachsenland Moderne und artgerechte Haltung, auch ohne Bio-Label, ist das Selbstverständnis der Agrargenossenschaft Wirtschaftshof Sachsenland, deren Hauptsitz im Chemnitzer St
-
Nitrat in Sachsens Grundwasser: Umwelt und Verbraucher müssen besser geschützt werden!
Pressemitteilung | 29.08.17 Nitrat in Sachsens Grundwasser: Umwelt und Verbraucher müssen besser geschützt werden! (2017-197) In
-
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz Halbzeit im Landtag, Halbzeit für die acht neuen Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion. In einer Broschüre hat die Landtagsfraktion Bilanz gezogen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. »
-
Tag der Milch: Kein Grund zur Entwarnung. Bei den Bauern kommt zu wenig Geld an
Pressemitteilung | 30.05.17 Tag der Milch: Kein Grund zur Entwarnung. Bei den Bauern kommt zu wenig Geld an (2017-132) Anlässlic
-
Antrag 'Geflügelpest' im Landtag – GRÜNE: Sachsen braucht endlich eine Strategie für ein differenziertes und risikoorientiertes Tierseuchenmanagement
Pressemitteilung | 18.05.17 Antrag 'Geflügelpest' im Landtag – GRÜNE: Sachsen braucht endlich eine Strategie für ein differenziertes und risi
-
Kastenständen für Sauen in der Schweinezucht − Günther: Wir Menschen tragen Verantwortung dafür, was wir Tieren zumuten. Was manche für zumutbar halten, ist wirklich ungeheuerlich
Rede | 12.04.17 Kastenständen für Sauen in der Schweinezucht − Günther: Wir Menschen tragen Verantwortung dafür, was wir Tieren zumuten. Was
-
GRÜNE Fraktion macht Haltungsbedingen in der Schweinezucht zum Thema im Landtag
Pressemitteilung | 11.04.17 GRÜNE Fraktion macht Haltungsbedingen in der Schweinezucht zum Thema im Landtag (2017-97) Fraktion B
-
Grüne Woche im Landtag: 52./53. Plenarsitzung
Grüne Woche im Landtag: 52./53. Plenarsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, in dieser Woche finden die 52. und 53. Sitzung des Landtags statt. In unseren gesammelten Redebeiträgen , über Twitter und Facebook können diese und
-
Wilde Weiden - Chancen und Grenzen in Sachsen
Wilde Weiden - Chancen und Grenzen in Sachsen Mit Beweidung die Artenvielfalt auf größeren Flächen fördern? Über Chancen und Grenzen sogenannter 'Wilder Weiden' wurde am 28. März in Nordsachsen auf Einladung der GRÜNEN-Landtagsfraktion Sachsen diskutiert.
-
Wilde Weiden - Chancen und Grenzen in Sachsen
-
Newsletter Umwelt und Naturschutz 2/2017
Newsletter Umwelt und Naturschutz 2/2017 Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, anbei sende ich Ihnen/Euch den Newsletter Umwelt und Naturschutz der GRÜNEN-Landtagsfraktion mit diesen Themen: Umsetzu
-
GRÜNE Höfetour bei der Agrofarm 2000 in Eichigt
GRÜNE Höfetour bei der Agrofarm 2000 in Eichigt Einen in mehrerlei Dingen besonderen Landwirtschaftsbetrieb besuchte Wolfram Günther, landwirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion am 7. Februar 2016. Die Agrofarm 2000 GmbH im vogtländischen Eichig
-
Bodenpreise für Landwirtschaftsflächen haben sich in Sachsen seit 2008 mehr als verdoppelt
Pressemitteilung | 08.02.17 Bodenpreise für Landwirtschaftsflächen haben sich in Sachsen seit 2008 mehr als verdoppelt (2017-43)
-
Nitrat im Grundwasser Podiumdiskussion
Nitrat im Grundwasser Podiumdiskussion Nitrat ist im Grundwasser fast überall in zu hohen Anteilen vorhanden – das wissen wir nicht erst seit der Klage der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland zu genau diesem Thema. Die Kosten der Klage wird der Steuerzahler übe
-
Nitrat im Grundwasser Podiumdiskussion
-
Aktuelles aus dem Parlament: Die 48./49. Landtagssitzung
-
Grüne Woche im Landtag: 48./49. Plenarsitzung
Grüne Woche im Landtag: 48./49. Plenarsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die ersten Landtagssitzungen im Jahr 2017 stehen an (48. und 49. Sitzung). Folgende Initiativen der GRÜNEN und anderer Fraktionen stehen auf der Tagesordnung. 1. Antrag
-
GRÜNE Höfetour beim Vorwerk Podemus
GRÜNE Höfetour beim Vorwerk Podemus Das Vorwerk Podemus ist als ausgezeichneter Biobetrieb vor allem in Dresden, aber auch im Rest Sachsens bekannt. Kein Wunder, denn der bäuerliche Familienbetrieb produziert nicht nur landwirtschaftliche Erzeugnisse, sondern sorgt