Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (21)
- + Artikel (11)
-
Rubrik
- + Verkehr (154)
- + Justiz (83)
- + Gleichstellung (67)
- + Demokratie (60)
- + Finanzen (51)
- + Frauen (43)
- + Kommunen (36)
- + Verfassung & Recht (35)
- + Soziales (24)
- + Innenpolitik (23)
- + Haushalt (21)
- + Klimaschutz (20)
- + Umwelt (18)
- + DDR-Aufarbeitung & Ostdeutschland (17)
- + Asyl & Migration (16)
- + Gesundheit (16)
- + Wirtschaft (16)
- + Energie (15)
- + Landwirtschaft (15)
- + Bildung (12)
- + Polizei (12)
- + Energie und Klimaschutz (11)
- + Europa (11)
- + Rechtsextremismus (11)
- + Kinder & Jugend (10)
- + Kultur & Interkultur (10)
- + Familie (8)
- + Integration (8)
- + Tierschutz (8)
- + Ländlicher Raum (7)
- + Naturschutz (7)
- + Städtebau (7)
- + Arbeit (5)
- + Behindertenpolitik (5)
- + Biologische Vielfalt (5)
- + Fraktionen & Landtag (5)
- + Kultur (5)
- + Medien (5)
- + Verbraucherschutz (5)
- + Datenschutz (4)
- + Hochschule (4)
- + Netzpolitik (4)
- + Parlamentsberichte (4)
- + Abfall (3)
- + Ökologie (3)
- + Atomenergie (1)
- + Demografie (1)
- + Denkmalschutz (1)
- + Forschung (1)
- + Gentechnik (1)
- + Hochschule und Wissenschaft (1)
- + Kirche (1)
- + Pflege (1)
- + Staatsregierung (1)
- + Technologie (1)
- + Tourismus (1)
- + Wald (1)
- + Wissenschaft (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Karl-Heinz Gerstenberg (204)
- + Claudia Maicher (97)
- + Antje Hermenau (93)
- + Eva Jähnigen (71)
- + Franziska Schubert (68)
- + Valentin Lippmann (58)
- + Katja Meier (57)
- + Petra Zais (52)
- + Wolfram Günther (47)
- + Volkmar Zschocke (38)
- + Gerd Lippold (33)
- + Gisela Kallenbach (33)
- + Michael J. Weichert (23)
- + Miro Jennerjahn (21)
- + Johannes Lichdi (12)
- + Elke Herrmann (9)
- + Annekathrin Giegengack (6)
- + Gerhard Liebscher (3)
- + Lucie Hammecke (2)
- + Daniel Gerber (1)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Standortfindung für sächsische Stasi-Akten – Intransparente Entscheidungen sind gerade bei diesem Thema inakzeptabel
Pressemitteilung | 19.06.19 Standortfindung für sächsische Stasi-Akten – Intransparente Entscheidungen sind gerade bei diesem Thema inakzepta
-
SAXGRÜN33 - Mai 2019
SAXGRÜN33 - Die Hälfte der Macht?! Liebe Leserin, lieber Leser, vor 100 Jahren durften in Deutschland Frauen erstmals wählen und sich wählen lassen. 37 weibliche Abgeordnete zogen 1919 in die Weimarer Nationalversammlung ein. Das entsprach einem Anteil von nahezu ne
-
Stasi-Akten bleiben in Sachsen – Es geht nicht nur um den Archivstandort, sondern auch um die Verknüpfung mit den Gedenkstätten
Pressemitteilung | 14.03.19 Stasi-Akten bleiben in Sachsen – Es geht nicht nur um den Archivstandort, sondern auch um die Verknüpfung mit den
-
SAXGRÜN32 - Februar 2019
SAXGRÜN32 - Mobilität von gestern? Liebe Leserin, lieber Leser, Sachsen war einst Pionierland der Eisenbahn. 1839 fuhr auf der Strecke zwischen Leipzig und Dresden die erste Ferneisenbahn in Deutschland. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besaß Sachsen da
-
Nur 20 % Frauenanteil in Sachsens Stadt- und Gemeinderäten – Kommunalpolitik muss attraktiver für Mandatsträgerinnen werden
Pressemitteilung | 27.02.19 Nur 20 % Frauenanteil in Sachsens Stadt- und Gemeinderäten – Kommunalpolitik muss attraktiver für Mandatsträgerin
-
Newsletter Demokratie- und Rechtspolitik Dezember 2018
Newsletter Demokratie- und Rechtspolitik Dezember 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen, Jahresenden eignen sich hervorragend für Rückblicke und auch ich möchte die Möglichkeit nutzen, Ihnen einen Einblick in meinen Arbeitsalltag zu geben.
-
Visionen – Rückblick auf den 12. Sächsischen Klimakongress
-
Bundesrat stimmt für die Verbesserung der finanziellen Lage von ehemaligen politisch Verfolgten in der DDR
Pressemitteilung | 19.10.18 Bundesrat stimmt für die Verbesserung der finanziellen Lage von ehemaligen politisch Verfolgten in der DDR
-
Wiedergutmachung von SED-Unrecht – GRÜNE fordern besseren Zugang zu Ausgleichsleistungen
Pressemitteilung | 10.10.18 Wiedergutmachung von SED-Unrecht – GRÜNE fordern besseren Zugang zu Ausgleichsleistungen (2018-270)
-
12. Sächsischer Klimakongress am 1. Dezember 2018
-
Verschläft Sachsens Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit?
Pressemitteilung | 01.10.18 Verschläft Sachsens Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution und der deu
-
Kostenlose Basisangebote für den ÖPNV – Meier: Der vorliegende Antrag der AfD geht am Problem vorbei und orientiert sich nicht an den Bedürfnissen von Fahrgästen
Rede | 06.09.18 Kostenlose Basisangebote für den ÖPNV – Meier: Der vorliegende Antrag der AfD geht am Problem vorbei und orientiert sich nich
-
Sächsisches Carsharinggesetz - Meier: Wir wollen Kommunen in die Lage versetzen, Carsharing-Anbietern privilegiert Stellflächen im öffentlichen Straßenraum zuweisen zu können
Rede | 28.06.18 Sächsisches Carsharinggesetz - Meier: Wir wollen Kommunen in die Lage versetzen, Carsharing-Anbietern privilegiert Stellfläch
-
Aktuelles aus dem Parlament: Die 74./75. Landtagssitzung
-
Für mehr Carsharingstellplätze im öffentlichen Straßenraum – GRÜNE legen Sächsisches Carsharinggesetz vor
Pressemitteilung | 19.06.18 Für mehr Carsharingstellplätze im öffentlichen Straßenraum – GRÜNE legen Sächsisches Carsharinggesetz vor
-
GRÜNE schaffen Platz: Carsharing-Plätze gehören ins Quartier!
GRÜNE schaffen Platz: Carsharing-Plätze gehören ins Quartier! In Sachsen nutzen aktuell mehr als 30.000 Menschen Carsharing. Doch aktuell stoßen die Anbieter von Carsharing-Angeboten gerade in den sächsischen Gro
-
GRÜNE schaffen Platz: Carsharing-Plätze gehören ins Quartier!
-
Verschläft Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution im Jahr 2019?
Pressemitteilung | 12.06.18 Verschläft die Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution im Jahr 2019?
-
Newsletter Demokratie- und Rechtspolitik Mai 2018
Newsletter Demokratie- und Rechtspolitik Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, ich freue mich sehr, Sie über eine Menge ganz unterschiedlicher Debatten informieren zu können. In diesem Jahr sind im Bereich Demokratie und Rec
-
Newsletter Demokratie- und Rechtspolitik Mai 2018
-
Ehemalige SED-Millionen zur Aufarbeitung von DDR-Unrecht nutzen − Meier: Das Geld gehört in den Aufbau der Gedenkorte als Stätten der Bildung
Rede | 24.04.18 Ehemalige SED-Millionen zur Aufarbeitung von DDR-Unrecht nutzen − Meier: Das Geld gehört in den Aufbau der Gedenkorte als Sta
-
Die GRÜNEN schlagen vor, die Mittel aus den SED-Millionen für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts sowie für Investitionen in Gedenkstätten zu nutzen
Pressemitteilung | 19.04.18 Die GRÜNEN schlagen vor, die Mittel aus den SED-Millionen für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts sowie für Investi
-
Nach dem Diesel-Urteil − Staatsregierung muss mehr für das Recht auf saubere Luft in Sachsens Städten tun
Pressemitteilung | 27.02.18 Nach dem Diesel-Urteil − Staatsregierung muss mehr für das Recht auf saubere Luft in Sachsens Städten tun
-
Finanzierung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Nachwendezeit aus SED-Vermögen? - Unseriös und schlecht durchdacht.
Pressemitteilung | 21.02.18 Finanzierung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Nachwendezeit aus SED-Vermögen? - Unseriös und schlecht durc
-
Aufarbeitung des DDR-Unrechts ist noch lange nicht beendet
Pressemitteilung | 01.02.18 Aufarbeitung des DDR-Unrechts ist noch lange nicht beendet Heute haben die Koalitionsfraktionen von