Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (28)
- + Artikel (12)
-
Rubrik
- + Soziales (216)
- + Gesundheit (122)
- + Demokratie (102)
- + Asyl & Migration (84)
- + Innenpolitik (74)
- + Kinder & Jugend (63)
- + Finanzen (57)
- + Umwelt (57)
- + Familie (55)
- + Behindertenpolitik (49)
- + Bildung (46)
- + Klimaschutz (43)
- + Integration (41)
- + Rechtsextremismus (40)
- + Haushalt (39)
- + Landwirtschaft (37)
- + Wirtschaft (36)
- + Kommunen (35)
- + Abfall (34)
- + Tierschutz (33)
- + Verfassung & Recht (32)
- + Energie und Klimaschutz (31)
- + Verkehr (31)
- + Energie (30)
- + Pflege (29)
- + Verbraucherschutz (26)
- + Polizei (23)
- + Naturschutz (21)
- + Ökologie (21)
- + Europa (19)
- + Städtebau (16)
- + Arbeit (13)
- + Ländlicher Raum (13)
- + Frauen (11)
- + Demografie (10)
- + Hochschule (10)
- + Biologische Vielfalt (9)
- + Fraktionen & Landtag (9)
- + Gleichstellung (9)
- + Justiz (9)
- + Kultur (8)
- + Baumschutz (6)
- + Parlamentsberichte (6)
- + Staatsregierung (6)
- + Atomenergie (5)
- + Medien (5)
- + Netzpolitik (5)
- + Wald (5)
- + Wissenschaft (5)
- + Datenschutz (4)
- + Forschung (3)
- + Gentechnik (3)
- + Technologie (3)
- + Denkmalschutz (2)
- + Fraktion & Landtag (2)
- + Hochschule und Wissenschaft (2)
- + Kirche (2)
- + Kultur & Interkultur (2)
- + Tourismus (2)
- + Inklusion (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Johannes Lichdi (255)
- + Wolfram Günther (226)
- + Gisela Kallenbach (127)
- + Michael J. Weichert (60)
- + Volkmar Zschocke (57)
- + Gerd Lippold (51)
- + Antje Hermenau (41)
- + Franziska Schubert (29)
- + Katja Meier (18)
- + Claudia Maicher (12)
- + Elke Herrmann (12)
- + Eva Jähnigen (12)
- + Valentin Lippmann (9)
- + Petra Zais (8)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (6)
- + Daniel Gerber (1)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Koalitionsvertrag – GRÜNE: Kein Mut. Kaum Weitsicht. Wenig Miteinander.
Pressemitteilung | 23.10.14 Koalitionsvertrag – GRÜNE: Kein Mut. Kaum Weitsicht. Wenig Miteinander. (2014-249) "Sachsen bekommt
-
Gefährliche Müllimporte aus Italien auf die Deponie Cröbern haben sich in den letzten Jahren verdoppelt
Pressemitteilung | 16.04.18 Gefährliche Müllimporte aus Italien auf die Deponie Cröbern haben sich in den letzten Jahren verdoppelt
-
Wolfram Günther kandidiert als neuer Fraktionschef
Wolfram Günther kandidiert als neuer Fraktionschef In der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag deutet sich ein Wechsel im Fraktionsvorsitz an. Zur turnusgemäßen Wahl des Fraktionsvorstandes am Mit
-
24 illegale Deponien und Müllhalden in Sachsen − Der Handlungsbedarf für das Umweltministerium steht außer Zweifel
Pressemitteilung | 17.07.18 24 illegale Deponien und Müllhalden in Sachsen − Der Handlungsbedarf für das Umweltministerium steht außer Zweif
-
GRÜNE zum Brand in der Delitzscher Recyclinganlage: Brandserie muss endlich gestoppt werden!
Pressemitteilung | 31.07.18 GRÜNE zum Brand in der Delitzscher Recyclinganlage: Brandserie muss endlich gestoppt werden! (2018-1
-
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz Halbzeit im Landtag, Halbzeit für die acht neuen Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion. In einer Broschüre hat die Landtagsfraktion Bilanz gezogen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. »
-
Nitrat-Debatte − Zschocke: Probleme nicht wegreden! Mit wirksamen Gewässerschutz und umweltverträglicher Landwirtschaft kann verhindert werden, dass am Ende die Verbraucher draufzahlen
Rede | 31.08.17 Nitrat-Debatte − Zschocke: Probleme nicht wegreden! − Mit wirksamen Gewässerschutz und umweltverträglicher Landwirtschaft kan
-
Fraktionsklausur in Weißwasser
Fraktionsklausur in Weißwasser Auf dem Telux-Gelände in Weißwasser traf sich die GRÜNE-Landtagsfraktion zu ihrer Sommerklausur 2017. Wir starteten mit einer Diskussion, wo die GRÜNE-Landtagsfraktion aktuell steht ... ... und welche Projekte und parlamentarisc
-
Ökologie
-
GRÜNE-Landtagsfraktion legt ein Aktionsprogramm 'Klimaschutz und Extremwetteranpassung' für Sachsen vor
Pressemitteilung | 17.08.18 GRÜNE-Landtagsfraktion legt ein Aktionsprogramm 'Klimaschutz und Extremwetteranpassung' für Sachsen vor
-
Ministerpräsident Kretschmer betreibt im LVZ-Interview eine 'Politik der Angstmache'
Pressemitteilung | 16.04.18 Ministerpräsident Kretschmer betreibt im LVZ-Interview eine 'Politik der Angstmache' (2018-99) Sachs
-
Nitratbelastung des Grundwassers - Appelle an Landwirte allein reichen nicht!
Nitratbelastung des Grundwassers - Appelle an Landwirte allein reichen nicht!
-
Nitratbelastung des Grundwassers - Appelle an Landwirte allein reichen nicht!
-
Maßnahmenpapier zur Vorsorge für Trockenphasen - Bündnisgrüne: Folgen des Klimawandels gehen an niemandem vorbei
Pressemitteilung | 07.05.20 Maßnahmenpapier für Trockenphasen - Bündnisgrüne: Folgen des Klimawandels gehen an niemandem vorbei
-
"Klima kennt keine Grenzen" - Das war der 11. Klimakongress
-
Visionen – Rückblick auf den 12. Sächsischen Klimakongress
-
12. Sächsischer Klimakongress am 1. Dezember 2018
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
-
GRÜNE auf Innovationstour durch Sachsen
Unterwegs in die Zukunft - GRÜNE-Landtagsfraktion besucht innovative Projekte in Sachsen Sachsen hat den Ruf, zahlreiche kluge Köpfe zu haben und Erfinderland zu sein. Doch erst bestaunt, dann belächelt und am Ende ignoriert - Innovationen haben es oft schwer, sich durchzu
-
Sachsen als Müll-Magnet?!
Sachsen als Müll-Magnet?! Er kommt aus Dänemark, Frankreich, Litauen, Luxemburg, der Schweiz: Müll aus allen Herren Ländern strömt nach Sachsen. Dabei wird er teils um die ganze Welt verschifft. Er reist sogar aus China, Costa Rica oder Vietnam an. Von Teeren über Abwasser
-
GRÜNE auf Innovationstour durch Sachsen
Unterwegs in die Zukunft - GRÜNE-Landtagsfraktion besucht innovative Projekte in Sachsen Sachsen hat den Ruf, zahlreiche kluge Köpfe zu haben und Erfinderland zu sein. Doch erst bestaunt, dann belächelt und am Ende ignoriert - Innovationen haben es oft schwer, sich durchzu
-
GRÜNE auf Innovationstour durch Sachsen
-
Sachsen als Müll-Magnet?!