Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (17)
- + Artikel (7)
-
Rubrik
- + Hochschule (124)
- + Kultur & Interkultur (76)
- + Bildung (65)
- + Medien (64)
- + Kultur (63)
- + Wissenschaft (63)
- + Finanzen (59)
- + Europa (50)
- + Hochschule und Wissenschaft (47)
- + Frauen (31)
- + Demokratie (30)
- + Gleichstellung (28)
- + Netzpolitik (28)
- + Kommunen (26)
- + Haushalt (25)
- + Wirtschaft (22)
- + Asyl & Migration (21)
- + Klimaschutz (17)
- + Landwirtschaft (17)
- + Kinder & Jugend (16)
- + Soziales (16)
- + Energie (14)
- + Rechtsextremismus (14)
- + Arbeit (12)
- + Energie und Klimaschutz (12)
- + Umwelt (12)
- + Verkehr (12)
- + Integration (11)
- + DDR-Aufarbeitung & Ostdeutschland (10)
- + Gesundheit (8)
- + Innenpolitik (8)
- + Städtebau (8)
- + Tierschutz (8)
- + Verbraucherschutz (7)
- + Verfassung & Recht (7)
- + Naturschutz (6)
- + Behindertenpolitik (5)
- + Biologische Vielfalt (5)
- + Familie (4)
- + Forschung (4)
- + Fraktionen & Landtag (4)
- + Ländlicher Raum (4)
- + Polizei (4)
- + Technologie (4)
- + Abfall (3)
- + Demografie (2)
- + Justiz (2)
- + Parlamentsberichte (2)
- + Tourismus (2)
- + Ökologie (2)
- + Atomenergie (1)
- + Datenschutz (1)
- + Denkmalschutz (1)
- + Gentechnik (1)
- + Kirche (1)
- + Pflege (1)
- + Wald (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Johannes Lichdi (257)
- + Wolfram Günther (251)
- + Volkmar Zschocke (158)
- + Valentin Lippmann (132)
- + Gisela Kallenbach (127)
- + Katja Meier (78)
- + Franziska Schubert (62)
- + Gerd Lippold (62)
- + Michael J. Weichert (60)
- + Petra Zais (46)
- + Antje Hermenau (42)
- + Claudia Maicher (42)
- + Eva Jähnigen (36)
- + Elke Herrmann (16)
- + Miro Jennerjahn (13)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (6)
- + Kathleen Kuhfuß (5)
- + Christin Melcher (4)
- + Daniel Gerber (2)
- + Gerhard Liebscher (2)
- + Lucie Hammecke (2)
- + Ines Kummer (1)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Parlamentsdebatte zu Corona – BÜNDNISGRÜNE machen sich stark für Parlamentsbeteiligung, Kultur und besonders Schutzbedürftige
Pressemitteilung | 04.11.20 Parlamentsdebatte zu Corona – BÜNDNISGRÜNE machen sich stark für Parlamentsbeteiligung, Kultur und besonders Schu
-
Stasi-Aufarbeitung - Maicher: Es gibt noch viel zu tun
Rede | 10.06.20 Stasi-Aufarbeitung - Maicher: Es gibt noch viel zu tun Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher zum „2
-
AfD-Gesetz zur Verbot von Beteiligung von Parteien an Medienunternehmen – Maicher: Gesetzentwurf ist ein weiterer klarer Beweis für Doppelzüngigkeit der AfD
Rede | 03.07.19 AfD-Gesetz zur Verbot von Beteiligung von Parteien an Medienunternehmen – Maicher: Gesetzentwurf ist ein weiterer klarer Bewe
-
Abschlussbericht zur Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten veröffentlicht – Schnelle Umsetzung der Handlungsempfehlungen nötig
Pressemitteilung | 13.06.19 Abschlussbericht zur Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten veröffentlicht – Schnelle Umsetzung der Han
-
Debatte um Veranstaltungsreihe am Theater Freiberg – Kunst- und Meinungsfreiheit sind nicht verhandelbar
Pressemitteilung | 24.05.19 Debatte um Veranstaltungsreihe am Theater Freiberg – Kunst- und Meinungsfreiheit sind nicht verhandelbar
-
Visionen – Rückblick auf den 12. Sächsischen Klimakongress
-
Grüne fordern mehr Personal für historisch-politische Bildung in Gedenkstätten
Pressemitteilung | 28.11.18 Grüne fordern mehr Personal für historisch-politische Bildung in Gedenkstätten (2018-330) Für den Do
-
12. Sächsischer Klimakongress am 1. Dezember 2018
-
Verschläft Sachsens Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit?
Pressemitteilung | 01.10.18 Verschläft Sachsens Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution und der deu
-
Gedenkstätte Bautzen – Grüne gratulieren zur Eröffnung der NS-Dauerausstellung
Pressemitteilung | 17.09.18 Gedenkstätte Bautzen – GRÜNE gratulieren zur Eröffnung der NS-Dauerausstellung (2018-241) Am Mittwo
-
Besser spät als nie: Landtag fordert von Sächsischer Gedenkstättenstiftung eine Entwicklungskonzeption ein
Pressemitteilung | 07.09.18 Besser spät als nie: Landtag fordert von Sächsischer Gedenkstättenstiftung eine Entwicklungskonzeption ein
-
Weibliche Landtagsabgeordnete von LINKEN, GRÜNEN und aus der SPD verlangen eine Rüge für den CDU-Fraktionsvorsitzenden wegen sexistischer Äußerungen
Pressemitteilung | 07.09.18 Weibliche Landtagsabgeordnete von LINKEN, GRÜNEN und aus der SPD verlangen eine Rüge für den CDU-Fraktionsvorsitz
-
Verschläft Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution im Jahr 2019?
Pressemitteilung | 12.06.18 Verschläft die Staatsregierung die Planungen zum 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution im Jahr 2019?
-
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauert um Elke Herrmann
-
GRÜNE legen Positionspapier zur Zukunft der Aufarbeitung des MfS-Unrechts im Freistaat Sachsen vor
Pressemitteilung | 20.12.17 GRÜNE legen Positionspapier zur Zukunft der Aufarbeitung des MfS-Unrechts im Freistaat Sachsen vor
-
"Klima kennt keine Grenzen" - Das war der 11. Klimakongress
-
Erinnerungspolitische Tagung beklagt geringe Unterstützung bürgerschaftlicher Initiativen durch die Sächsische Gedenkstättenstiftung
Pressemitteilung | 03.11.17 Erinnerungspolitische Tagung beklagt geringe Unterstützung bürgerschaftlicher Initiativen durch die Sächsische Ge
-
Wir müssen den Zusammenhalt der EU durch soziale und demokratische Reformen stärken
Pressemitteilung | 27.09.17 Wir müssen den Zusammenhalt der EU durch soziale und demokratische Reformen stärken (2017-226) Zur h
-
Aufbau der Gedenkstätte KZ Sachsenburg ist Chance für Frankenberg und für Sachsen
Pressemitteilung | 17.08.17 Aufbau der Gedenkstätte KZ Sachsenburg ist Chance für Frankenberg und für Sachsen (2017-185) Nach i
-
Fraktionsklausur in Weißwasser
Fraktionsklausur in Weißwasser Auf dem Telux-Gelände in Weißwasser traf sich die GRÜNE-Landtagsfraktion zu ihrer Sommerklausur 2017. Wir starteten mit einer Diskussion, wo die GRÜNE-Landtagsfraktion aktuell steht ... ... und welche Projekte und parlamentarisc
-
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz Halbzeit im Landtag, Halbzeit für die acht neuen Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion. In einer Broschüre hat die Landtagsfraktion Bilanz gezogen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. »
-
Rundfunkstaatsvertrag – Maicher: Wer ohne Denkverbote analysieren will, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Aufgaben in der Gesellschaft erfüllen will, schafft ihn nicht zuerst ab!
Rede | 16.12.16 Rundfunkstaatsvertrag – Maicher: Wer ohne Denkverbote analysieren will, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Aufgaben
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress