Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (91)
- + Artikel (10)
-
Rubrik
- + Umwelt (127)
- + Naturschutz (76)
- + Ökologie (76)
- + Finanzen (47)
- + Kommunen (29)
- + Städtebau (25)
- + Haushalt (24)
- + Verkehr (24)
- + Europa (23)
- + Biologische Vielfalt (20)
- + Klimaschutz (20)
- + Wald (20)
- + Innenpolitik (17)
- + Landwirtschaft (17)
- + Tierschutz (15)
- + Wirtschaft (15)
- + Energie (12)
- + Abfall (11)
- + Verfassung & Recht (10)
- + Gesundheit (9)
- + Ländlicher Raum (9)
- + Justiz (8)
- + Soziales (8)
- + Kultur (7)
- + Tourismus (5)
- + Verbraucherschutz (5)
- + Energie und Klimaschutz (4)
- + Medien (4)
- + Demografie (3)
- + Familie (3)
- + Gentechnik (3)
- + Bildung (2)
- + Technologie (2)
- + Arbeit (1)
- + Asyl & Migration (1)
- + Datenschutz (1)
- + Forschung (1)
- + Frauen (1)
- + Gleichstellung (1)
- + Hochschule (1)
- + Integration (1)
- + Kinder & Jugend (1)
- + Wissenschaft (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Johannes Lichdi (414)
- + Wolfram Günther (292)
- + Gerd Lippold (235)
- + Volkmar Zschocke (176)
- + Valentin Lippmann (153)
- + Antje Hermenau (148)
- + Gisela Kallenbach (147)
- + Michael J. Weichert (109)
- + Katja Meier (107)
- + Eva Jähnigen (102)
- + Franziska Schubert (96)
- + Petra Zais (86)
- + Claudia Maicher (60)
- + Elke Herrmann (27)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (25)
- + Miro Jennerjahn (22)
- + Annekathrin Giegengack (5)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Städtebauförderung 'Soziale Stadt' in Sachsen seit 2009 um fast zwei Drittel gekürzt
Pressemitteilung | 29.08.14 Städtebauförderung 'Soziale Stadt' in Sachsen seit 2009 um fast zwei Drittel gekürzt (2014-215) Die
-
31,4 Mio. Euro Mehrkosten bei Rennersdorfer Hochwasserrückhaltebecken – GRÜNE: Wird das ein Fall für den Rechnungshof?
Pressemitteilung | 28.08.14 31,4 Mio. Euro Mehrkosten bei Rennersdorfer Hochwasserrückhaltebecken – GRÜNE: Wird das ein Fall für den Rechnung
-
Naturschutzstationen in Sachsen ringen um ihre Existenz - wichtige Naturschutzaufgaben bleiben dabei auf der Strecke
Pressemitteilung | 27.08.14 Naturschutzstationen in Sachsen ringen um ihre Existenz - wichtige Naturschutzaufgaben bleiben dabei auf der Stre
-
Alleebäume in Sachsen - 1.800 Fällungen innerhalb von drei Jahren, kaum Nachpflanzungen
Pressemitteilung | 25.08.14 Alleebäume in Sachsen - 1.800 Fällungen innerhalb von drei Jahren, kaum Nachpflanzungen (2014-211) 1
-
518 Ausnahmegenehmigungen in Sachsen für Pflanzenkiller Glyphosat erteilt
Pressemitteilung | 14.08.14 518 Ausnahmegenehmigungen in Sachsen für Pflanzenkiller Glyphosat erteilt (2014-206) "Ich bekomme zu
-
Regelmäßiger Gülle-Import aus den Niederlanden - fragwürdige Praxis für Boden, Wasser und Menschen
Pressemitteilung | 12.08.14 Regelmäßiger Gülle-Import aus den Niederlanden - fragwürdige Praxis für Boden, Wasser und Menschen (
-
Hochwasserschutz: Bisher nicht einmal zwei Prozent der geplanten Überflutungsflächen gewonnen
Pressemitteilung | 06.08.14 Hochwasserschutz: Bisher nicht einmal zwei Prozent der geplanten Überflutungsflächen gewonnen (2014-
-
Hochwasser 2013: Flutgeschädigte erhalten nur schleppend Gelder zur Beseitigung von Schäden
Pressemitteilung | 28.07.14 Hochwasser 2013: Flutgeschädigte erhalten nur schleppend Gelder zur Beseitigung von Schäden (2014-19
-
Spaten oder Kettensäge? - "Baumschutz" in Sachsen
Spaten oder Kettensäge? - "Baumschutz" in Sachsen Foto: Gisela Kallenbach Die Frage ist rasch beantwortet: Kettensäge. Der Schatten von Bäumen muss mittlerweile gesucht werden. Das hat gleich mehrere Gründe: Bald seit vier Jahren ist das berüchtigte Gesetz zur
-
Spaten oder Kettensäge? - "Baumschutz" in Sachsen
-
Gisela Kallenbach: Derzeit vollzieht sich das rasanteste Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier
Rede | 18.06.14 Gisela Kallenbach: Derzeit vollzieht sich das rasanteste Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier Redebeitrag
-
GRÜNE fordern landesweites Biotopverbundsystem
GRÜNE fordern landesweites Biotopverbundsystem Um es gleich vorwegzunehmen: CDU und FDP lehnten die Forderung der GRÜNEN-Landtagsfraktion, einen landesweiten Biotopverbund in Sachsen zu schaffen, ab. In einem Antrag forderten wir noch vor der Sommerpause, bis zum Jahr 2015 ein funktio
-
GRÜNE fordern landesweites Biotopverbundsystem
-
Sachsens Artensterben wird Thema im Landtag - Grüne legen Antrag für die Schaffung eines sächsischen Biotopverbundes vor
Pressemitteilung | 16.06.14 Sachsens Artensterben wird Thema im Landtag - Grüne legen Antrag für die Schaffung eines sächsischen Biotopverbun
-
Klimaschutz - Staatsregierung sitzt nach wie vor im Bremserhäuschen
Pressemitteilung | 12.06.14 Klimaschutz - Staatsregierung sitzt nach wie vor im Bremserhäuschen (2014-160) Zur heutigen Vorstell
-
7.122 Bäume im Jahr 2013 auf den Liegenschaften des Freistaates unter dem Deckmantel der Verkehrssicherung gefällt
Pressemitteilung | 04.06.14 7.122 Bäume im Jahr 2013 auf den Liegenschaften des Freistaates unter dem Deckmantel der Verkehrssicherung gefäll
-
Ein Jahr nach der Flut 2013 - es ist nicht viel passiert
-
Ein Jahr nach der Flut 2013 - es ist nicht viel passiert
Ein Jahr nach der Flut 2013 - es ist nicht viel passiert Der Begriff Jahrhunderthochwasser wurde in weniger als 20 Jahren in Sachsen beziehungsweise ganz Mitteleuropa ad absurdum geführt. Ein kurzer Rückblick: 1997 kam die Oderflut, im Sommer 2002 die große Flut an der Elb
-
Ein Jahr nach der Flut - Sachsen kommt weder bei Fluthilfe noch bei Hochwasserschutz in Gang
Pressemitteilung | 03.06.14 Ein Jahr nach der Flut - Sachsen kommt weder bei der Fluthilfe noch bei Hochwasserschutz in Gang (20
-
Naturschutz - Sachsens Rote Listen werden immer länger
Pressemitteilung | 02.06.14 Naturschutz - Sachsens Rote Listen werden immer länger (2014-143) Sachsens 'Rote Listen' werden imme
-
Wohnen - Einschränkung des Rückbauprogramms ist richtig, seine Abschaffung wäre falsch
Pressemitteilung | 23.05.14 Wohnen - Einschränkung des Rückbauprogramms ist richtig, seine Abschaffung wäre falsch (2014-137) Z
-
Gisela Kallenbach: Herausforderungen, die uns heute Umwelt- und Naturschutz stellt, sind nicht weniger dramatisch als in den Jahrzehnten zuvor
Rede | 22.05.14 Gisela Kallenbach: Herausforderungen, die uns heute Umwelt- und Naturschutz stellt, sind nicht weniger dramatisch als in den
-
Neue Elbe-Staustufe bei Decin?
Pressemitteilung | 06.05.14 Neue Elbe-Staustufe bei Decin? (2014-116) Der Informationsfluss zwischen der tschechischen Regierung
-
Tag gegen Lärm: Beim Lärmschutz hat Staatsregierung die Ruhe weg
Pressemitteilung | 29.04.14 Tag gegen Lärm: Beim Lärmschutz hat Staatsregierung die Ruhe weg (2014-108) Anlässlich des Internati
-
Sachsens Natur bewahren! - Biodiversitätstagung in Chemnitz
Sachsens Natur bewahren! - Biodiversitätstagung in Chemnitz am 12. April 2014 Viele interessierte Gäste kamen zur Veranstaltung "Sachsens Natur bewahren!" auch nach Chemnitz. Referiert wurde über spannende Aspekte aus Natur- und Tierschutz - z. B. auch im eigenen Gart