Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (87)
- + Artikel (30)
-
Rubrik
- + Energie (200)
- + Wirtschaft (160)
- + Klimaschutz (136)
- + Energie und Klimaschutz (129)
- + Umwelt (51)
- + Finanzen (38)
- + Kommunen (30)
- + Ökologie (25)
- + Europa (23)
- + Arbeit (22)
- + Landwirtschaft (19)
- + Verkehr (19)
- + Soziales (14)
- + Technologie (13)
- + Asyl & Migration (12)
- + Demokratie (11)
- + Naturschutz (10)
- + Verbraucherschutz (10)
- + Haushalt (9)
- + Innenpolitik (9)
- + Integration (9)
- + Ländlicher Raum (8)
- + Städtebau (8)
- + Tierschutz (8)
- + Forschung (6)
- + Gesundheit (6)
- + Kinder & Jugend (6)
- + Abfall (5)
- + Biologische Vielfalt (5)
- + Tourismus (5)
- + Wissenschaft (5)
- + Bildung (4)
- + Familie (4)
- + Hochschule (4)
- + Netzpolitik (4)
- + Polizei (4)
- + Rechtsextremismus (4)
- + Atomenergie (3)
- + Behindertenpolitik (3)
- + Medien (3)
- + Verfassung & Recht (3)
- + Wald (3)
- + Denkmalschutz (2)
- + Hochschule und Wissenschaft (2)
- + Kultur (2)
- + Kultur & Interkultur (2)
- + Parlamentsberichte (2)
- + Baumschutz (1)
- + DDR-Aufarbeitung & Ostdeutschland (1)
- + Datenschutz (1)
- + Demografie (1)
- + Fraktionen & Landtag (1)
- + Frauen (1)
- + Gentechnik (1)
- + Gleichstellung (1)
- + Justiz (1)
- + Kirche (1)
- + Pflege (1)
- + Staatsregierung (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Johannes Lichdi (902)
- + Wolfram Günther (263)
- + Antje Hermenau (226)
- + Gerd Lippold (164)
- + Elke Herrmann (151)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (143)
- + Gisela Kallenbach (137)
- + Michael J. Weichert (136)
- + Katja Meier (117)
- + Eva Jähnigen (113)
- + Volkmar Zschocke (86)
- + Valentin Lippmann (68)
- + Franziska Schubert (42)
- + Miro Jennerjahn (42)
- + Petra Zais (29)
- + Claudia Maicher (25)
- + Annekathrin Giegengack (6)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Keine Tagebauerweiterungen in Brandenburg: Auch in Sachsen braucht LEAG im eigenen Interesse ein Szenario ohne weitere Teilfelder
Pressemitteilung | 18.10.19 Keine Tagebauerweiterungen in Brandenburg: Auch in Sachsen braucht LEAG im eigenen Interesse ein Szenario ohne we
-
Gesetz zum Strukturwandel in Kohleregionen – GRÜNE verlangen Nachbesserungen
Pressemitteilung | 23.08.19 Gesetz zum Strukturwandel in Kohleregionen – GRÜNE verlangen Nachbesserungen (2019-187) Sachsens GR
-
Zweites Klimacamp in Pödelwitz: GRÜNE fordern von Staatsregierung und MIBRAG Sicherheit für die Menschen in bedrohten Dörfern
Pressemitteilung | 22.07.19 Zweites Klimacamp in Pödelwitz: GRÜNE fordern von Staatsregierung und MIBRAG Sicherheit für die Menschen in bedro
-
Zukunft von Mühlrose: Es wird kein weiteres Dorf mehr der Braunkohle zum Opfer fallen – Politische Entscheidung jetzt treffen und Betroffenen jahrelanges juristisches Gezerre zur Rettung ihrer Dörfer ersparen!
Pressemitteilung | 18.07.19 Zukunft von Mühlrose: Es wird kein weiteres Dorf mehr der Braunkohle zum Opfer fallen – Politische Entscheidung j
-
Erneuerbare Energien und Klimaschutz in Sachsen - Broschüre
-
Erneuerbare Energien und Naturschutz in Sachsen - Broschüre
-
Abschaltung eines Kraftwerksblocks in Lippendorf – Die Ökonomie entscheidet, nicht das Politbüro!
Pressemitteilung | 28.06.19 Abschaltung eines Kraftwerksblocks in Lippendorf – Die Ökonomie entscheidet, nicht das Politbüro! (2
-
Klimakonferenz für Schülerinnen und Schüler – Der Ministerpräsident muss mit konkreten Antworten auf die Forderungen von Fridays-for-Future nach Leipzig kommen
Pressemitteilung | 21.06.19 Klimakonferenz für Schülerinnen und Schüler – Der Ministerpräsident muss mit konkreten Antworten auf die Forderun
-
Leipzigs Abhängigkeiten von der Braunkohle rasch und konsequent lösen
Pressemitteilung | 19.06.19 Leipzigs Abhängigkeiten von der Braunkohle rasch und konsequent lösen (2019-143) Zum heutigen Artike
-
Handlungspaket Klimaschutz – Lippold: Mit jedem verbummelten Jahr verlieren wir zwei. Es wird höchste, allerhöchste Zeit, endlich anzufangen!
Rede | 24.05.19 Handlungspaket Klimaschutz – Lippold: Mit jedem verbummelten Jahr verlieren wir zwei. Es wird höchste, allerhöchste Zeit, end
-
Große Anfrage Windenergie – Lippold: Das Gesamtbild der Antworten ist das Bild einer erschreckenden Verantwortungslosigkeit
Rede | 22.05.19 Große Anfrage Windenergie – Lippold: Das Gesamtbild der Antworten ist das Bild einer erschreckenden Verantwortungslosigkeit
-
GRÜNES Handlungspaket Klimaschutz: Bisher wurde nur geredet − jetzt endlich handeln!
Pressemitteilung | 20.05.19 GRÜNES Handlungspaket Klimaschutz: Bisher wurde nur geredet − jetzt endlich handeln! (2019-123) Die
-
SAXGRÜN33 - Mai 2019
SAXGRÜN33 - Die Hälfte der Macht?! Liebe Leserin, lieber Leser, vor 100 Jahren durften in Deutschland Frauen erstmals wählen und sich wählen lassen. 37 weibliche Abgeordnete zogen 1919 in die Weimarer Nationalversammlung ein. Das entsprach einem Anteil von nahezu ne
-
SPD-Vorstoß für Klimaschutz als Staatsziel in der Sächsischen Verfassung: Wir werden die SPD nach den Wahlen an ihre heutige Forderung erinnern!
Pressemitteilung | 26.04.19 SPD-Vorstoß für Klimaschutz als Staatsziel in der Sächsischen Verfassung: Wir werden die SPD nach den Wahlen an i
-
MP bei Unterschrift unter 'Umsiedlungsvertrag' Mühlrose: Großer Rummel soll Fehlen von Genehmigungen übertönen
Pressemitteilung | 28.03.19 MP bei Unterschrift unter 'Umsiedlungsvertrag' Mühlrose: Großer Rummel soll Fehlen von Genehmigungen übertönen
-
Staatsregierung mit Klageunterstützung für Energiekonzerne gescheitert – Klage zu Quecksilber- und Stickoxid-Grenzwerten abgewiesen
Pressemitteilung | 15.03.19 Staatsregierung mit Klageunterstützung für Energiekonzerne gescheitert – Klage zu Quecksilber- und Stickoxid-Gren
-
Sachsens Energieversorgung – Lippold: CDU blockiert neues Energie- und Klimaprogramm – Sachsen darf sich nicht in die Trotzecke hineinseehofern!
Rede | 14.03.19 Sachsens Energieversorgung – Lippold: CDU blockiert neues Energie- und Klimaprogramm – Sachsen darf sich nicht in die Trotzec
-
SAXGRÜN32 - Februar 2019
SAXGRÜN32 - Mobilität von gestern? Liebe Leserin, lieber Leser, Sachsen war einst Pionierland der Eisenbahn. 1839 fuhr auf der Strecke zwischen Leipzig und Dresden die erste Ferneisenbahn in Deutschland. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besaß Sachsen da
-
Böhlen/Konferenz im Mitteldeutschen Revier – Über den Kohleausstieg an den einzelnen Standorten entscheidet die Ökonomie und nicht der Ministerpräsident
Pressemitteilung | 04.03.19 Böhlen/Konferenz im Mitteldeutschen Revier – Über den Kohleausstieg an den einzelnen Standorten entscheidet die Ö
-
Sächsisches Umweltinformationsgesetz wurde von CDU und SPD Ende 2018 geändert, um Greenpeace vor Gericht schlechter zu stellen
Pressemitteilung | 19.02.19 Sächsisches Umweltinformationsgesetz wurde von CDU und SPD Ende 2018 geändert, um Greenpeace vor Gericht schlecht
-
LEAG-Entscheidung zu Mühlrose – Es muss Entschädigungen für die Tagebaugeschädigten geben und Sicherheit für jene, die der über 500jährigen Heimat ihrer Vorfahren treu bleiben wollen
Pressemitteilung | 15.02.19 LEAG-Entscheidung zu Mühlrose – Es muss Entschädigungen für die Tagebaugeschädigten geben und Sicherheit für jene
-
Besetzung bzw. Blockade von Baggern im Braunkohletagebau – Niemand sollte sich wundern
Pressemitteilung | 04.02.19 Besetzung bzw. Blockade von Baggern im Braunkohletagebau – Niemand sollte sich wundern Lippold: Kein
-
Debatte um Kohleausstieg − Lippold: 2038 ist nicht das Ausstiegsdatum für ALLE sächsischen Kraftwerke – Ein stetiger Kapazitätsabbau ist erforderlich und vereinbart!
Rede | 30.01.19 Debatte um Kohleausstieg − Lippold: 2038 ist nicht das Ausstiegsdatum für ALLE sächsischen Kraftwerke – Ein stetiger Kapazitä
-
Kohlekommission: Einigung ist ein großer Erfolg für den Klimaschutz - Sachsen braucht umgehend ein Energie- und Klimaprogramm
Pressemitteilung | 26.01.19 Kohlekommission: Einigung ist ein großer Erfolg für den Klimaschutz - Sachsen braucht umgehend ein Energi
-
Kohlekommission/Interview von Ministerpräsident Kretschmer im Deutschlandfunk – Der Kurs des Ministerpräsidenten nimmt den Charakter einer Springprozession an
Pressemitteilung | 16.01.19 Kohlekommission/Interview von Ministerpräsident Kretschmer im Deutschlandfunk – Der Kurs des Ministerpräsidenten