Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (18)
- + Artikel (11)
-
Rubrik
- + Bildung (330)
- + Asyl & Migration (216)
- + Integration (85)
- + Finanzen (53)
- + Kinder & Jugend (52)
- + Arbeit (50)
- + Innenpolitik (48)
- + Kommunen (47)
- + Rechtsextremismus (41)
- + Demokratie (37)
- + Soziales (30)
- + Haushalt (24)
- + Familie (19)
- + Klimaschutz (19)
- + Gesundheit (18)
- + Gleichstellung (18)
- + Wirtschaft (18)
- + Verfassung & Recht (17)
- + Landwirtschaft (15)
- + Energie (14)
- + Verkehr (13)
- + Polizei (11)
- + Behindertenpolitik (10)
- + Europa (10)
- + Frauen (10)
- + Energie und Klimaschutz (9)
- + Justiz (9)
- + Kultur & Interkultur (8)
- + Ländlicher Raum (8)
- + Tierschutz (8)
- + Umwelt (8)
- + Städtebau (7)
- + Hochschule (6)
- + Medien (6)
- + Naturschutz (6)
- + Biologische Vielfalt (5)
- + Verbraucherschutz (5)
- + Kultur (4)
- + Abfall (3)
- + Kirche (3)
- + Netzpolitik (3)
- + Wissenschaft (3)
- + Fraktionen & Landtag (2)
- + Parlamentsberichte (2)
- + Ökologie (2)
- + Atomenergie (1)
- + Datenschutz (1)
- + Demografie (1)
- + Denkmalschutz (1)
- + Forschung (1)
- + Gentechnik (1)
- + Hochschule und Wissenschaft (1)
- + Pflege (1)
- + Staatsregierung (1)
- + Technologie (1)
- + Tourismus (1)
- + Wald (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Johannes Lichdi (944)
- + Antje Hermenau (596)
- + Wolfram Günther (270)
- + Gerd Lippold (224)
- + Elke Herrmann (214)
- + Michael J. Weichert (204)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (188)
- + Eva Jähnigen (184)
- + Gisela Kallenbach (155)
- + Katja Meier (129)
- + Franziska Schubert (127)
- + Volkmar Zschocke (107)
- + Valentin Lippmann (97)
- + Miro Jennerjahn (52)
- + Petra Zais (46)
- + Claudia Maicher (42)
- + Annekathrin Giegengack (29)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
SAXGRÜN33 - Mai 2019
SAXGRÜN33 - Die Hälfte der Macht?! Liebe Leserin, lieber Leser, vor 100 Jahren durften in Deutschland Frauen erstmals wählen und sich wählen lassen. 37 weibliche Abgeordnete zogen 1919 in die Weimarer Nationalversammlung ein. Das entsprach einem Anteil von nahezu ne
-
SAXGRÜN32 - Februar 2019
SAXGRÜN32 - Mobilität von gestern? Liebe Leserin, lieber Leser, Sachsen war einst Pionierland der Eisenbahn. 1839 fuhr auf der Strecke zwischen Leipzig und Dresden die erste Ferneisenbahn in Deutschland. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besaß Sachsen da
-
Haushaltsdebatte Kultus − Zais: Viel hilft viel, aber nur dann, wenn das Geld richtig eingesetzt wird!
Rede | 12.12.18 Haushaltsdebatte Kultus − Zais: Viel hilft viel, aber nur dann, wenn das Geld richtig eingesetzt wird! Rede von
-
Visionen – Rückblick auf den 12. Sächsischen Klimakongress
-
12. Sächsischer Klimakongress am 1. Dezember 2018
-
Weibliche Landtagsabgeordnete von LINKEN, GRÜNEN und aus der SPD verlangen eine Rüge für den CDU-Fraktionsvorsitzenden wegen sexistischer Äußerungen
Pressemitteilung | 07.09.18 Weibliche Landtagsabgeordnete von LINKEN, GRÜNEN und aus der SPD verlangen eine Rüge für den CDU-Fraktionsvorsitz
-
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauert um Elke Herrmann
-
"Klima kennt keine Grenzen" - Das war der 11. Klimakongress
-
Fraktionsklausur in Weißwasser
Fraktionsklausur in Weißwasser Auf dem Telux-Gelände in Weißwasser traf sich die GRÜNE-Landtagsfraktion zu ihrer Sommerklausur 2017. Wir starteten mit einer Diskussion, wo die GRÜNE-Landtagsfraktion aktuell steht ... ... und welche Projekte und parlamentarisc
-
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz Halbzeit im Landtag, Halbzeit für die acht neuen Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion. In einer Broschüre hat die Landtagsfraktion Bilanz gezogen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. »
-
Gesetz zu Ausreisegewahrsam − Zais: Ausreisegewahrsam macht krank und wir stehen dafür, Alternativen zur Inhaftnahme zu stärken
Rede | 17.05.17 Gesetz zu Ausreisegewahrsam − Zais: Ausreisegewahrsam macht krank und wir stehen dafür, Alternativen zur Inhaftnahme zu stärk
-
Asyl/Doppelhaushalt − Zais: Geld ist derzeit nicht das Problem, sondern die fehlende bzw. mangelhafte Steuerung durch das Integrationsministerium
Rede | 14.12.16 Asyl/Doppelhaushalt − Zais: Geld ist derzeit nicht das Problem, sondern die fehlende bzw. mangelhafte Steuerung durch das Int
-
Kultus/Doppelhaushalt - Zais: Personalprobleme an den sächsischen Schulen sind auf der Basis des Paketes nicht lösbar
Rede | 14.12.16 Kultus/Doppelhaushalt - Zais: Personalprobleme an den sächsischen Schulen sind auf der Basis des Paketes nicht lösbar
-
Vielfalt
-
Asyl - Landesaufnahmeprogramm
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress In aller Frühe fingen die letzten Vorbereitungen für den 10. Klimakongress an. Hier Impressionen von der Veranstaltung im HSZ der TU Dresden. Das Infomaterial wird sortiert. D
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
-
5. Kommunalpolitische Konferenz am 17.9.2016
5. Kommunalpolitische Konferenz am 17.9.2016 Am 17. September 2016 fand nunmehr bereits die 5. Kommunalpolitische Konferenz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag statt. Abgeordnete der Landtagsfraktionen und GRÜNE kommunalpolitische Mandatsträger*innen trafen sic
-
5. Kommunalpolitische Konferenz am 17.9.2016
-
10. Sächsischer Klimakongress am 29. Oktober 2016
-
Einklagen von Schulplätzen – Freie Schulwahl ade?
Pressemitteilung | 30.12.15 Einklagen von Schulplätzen – Freie Schulwahl ade? In 86 Fällen sind Schülerinnen und Schüler bzw. de
-
Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim im Erzgebirge – Täter nahmen in Kauf, dass Menschen zu Schaden kommen
Pressemitteilung | 28.12.15 Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim im Erzgebirge – Täter nahmen in Kauf, dass Menschen zu Schaden kommen
-
"Konflikte im Klimawandel“ - Das war der 9. Klimakongress
"Konflikte im Klimawandel“ - Das war der 9. Klimakongress Mehr als 200 Teilnehmer des 9. Klimakongresses der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen senden ein starkes Signal nach Paris. In diesem Jahr stand der Kongress unter dem Motto "Konflikte im Klimawan