Aktive Filter
Suchfilter
-
Bereich
- + Pressemitteilungen (28)
- + Artikel (12)
-
Rubrik
- + Energie (198)
- + Wirtschaft (159)
- + Klimaschutz (135)
- + Energie und Klimaschutz (129)
- + Umwelt (51)
- + Finanzen (38)
- + Kommunen (30)
- + Ökologie (25)
- + Europa (23)
- + Arbeit (22)
- + Landwirtschaft (19)
- + Verkehr (19)
- + Soziales (14)
- + Technologie (13)
- + Asyl & Migration (12)
- + Demokratie (11)
- + Naturschutz (10)
- + Verbraucherschutz (10)
- + Haushalt (9)
- + Innenpolitik (9)
- + Integration (9)
- + Ländlicher Raum (8)
- + Städtebau (8)
- + Tierschutz (8)
- + Forschung (6)
- + Gesundheit (6)
- + Kinder & Jugend (6)
- + Abfall (5)
- + Biologische Vielfalt (5)
- + Tourismus (5)
- + Wissenschaft (5)
- + Bildung (4)
- + Familie (4)
- + Hochschule (4)
- + Netzpolitik (4)
- + Polizei (4)
- + Rechtsextremismus (4)
- + Atomenergie (3)
- + Behindertenpolitik (3)
- + Medien (3)
- + Verfassung & Recht (3)
- + Wald (3)
- + Denkmalschutz (2)
- + Fraktionen & Landtag (2)
- + Hochschule und Wissenschaft (2)
- + Kultur (2)
- + Kultur & Interkultur (2)
- + Parlamentsberichte (2)
- + Baumschutz (1)
- + DDR-Aufarbeitung & Ostdeutschland (1)
- + Datenschutz (1)
- + Demografie (1)
- + Frauen (1)
- + Gentechnik (1)
- + Gleichstellung (1)
- + Justiz (1)
- + Kirche (1)
- + Pflege (1)
- + Staatsregierung (1)
- Mehr zeigen
-
Abgeordnete
- + Wolfram Günther (275)
- + Johannes Lichdi (260)
- + Gisela Kallenbach (127)
- + Volkmar Zschocke (92)
- + Michael J. Weichert (73)
- + Gerd Lippold (59)
- + Franziska Schubert (57)
- + Antje Hermenau (43)
- + Valentin Lippmann (36)
- + Elke Herrmann (35)
- + Katja Meier (29)
- + Claudia Maicher (22)
- + Petra Zais (16)
- + Eva Jähnigen (12)
- + Karl-Heinz Gerstenberg (8)
- + Christin Melcher (4)
- + Lucie Hammecke (4)
- + Kathleen Kuhfuß (3)
- + Daniel Gerber (2)
- + Annekathrin Giegengack (1)
- + Gerhard Liebscher (1)
- Mehr zeigen
-
Datum
-
Staatssekretär Gerd Lippold verzichtet auf Landtagsmandat – Nachrücker ist Gerhard Liebscher aus Plauen
Pressemitteilung | 07.01.20 Staatssekretär Gerd Lippold verzichtet auf Landtagsmandat – Nachrücker ist Gerhard Liebscher aus Plauen
-
Staatsregierung mit Klageunterstützung für Energiekonzerne gescheitert – Klage zu Quecksilber- und Stickoxid-Grenzwerten abgewiesen
Pressemitteilung | 15.03.19 Staatsregierung mit Klageunterstützung für Energiekonzerne gescheitert – Klage zu Quecksilber- und Stickoxid-Gren
-
Sächsisches Umweltinformationsgesetz wurde von CDU und SPD Ende 2018 geändert, um Greenpeace vor Gericht schlechter zu stellen
Pressemitteilung | 19.02.19 Sächsisches Umweltinformationsgesetz wurde von CDU und SPD Ende 2018 geändert, um Greenpeace vor Gericht schlecht
-
Visionen – Rückblick auf den 12. Sächsischen Klimakongress
-
12. Sächsischer Klimakongress am 1. Dezember 2018
-
Klimaschutzgesetz − Lippold: Es wird höchste Zeit, den Prozess des Klimaschutzes in Sachsen selbst zu steuern statt getrieben zu werden!
Rede | 05.09.18 Klimaschutzgesetz − Lippold: Es wird höchste Zeit, den Prozess des Klimaschutzes in Sachsen selbst zu steuern statt getrieben
-
GRÜNE-Landtagsfraktion legt ein Aktionsprogramm 'Klimaschutz und Extremwetteranpassung' für Sachsen vor
Pressemitteilung | 17.08.18 GRÜNE-Landtagsfraktion legt ein Aktionsprogramm 'Klimaschutz und Extremwetteranpassung' für Sachsen vor
-
Aktuelle Debatte 'Weggespült und abgebaggert - zwei Seiten sächsischer Klimaschutzverweigerung': Günther und Lippold über Verantwortung und organisierte Verantwortungslosigkeit
Rede | 28.06.18 Aktuelle Debatte 'Weggespült und abgebaggert - zwei Seiten sächsischer Klimaschutzverweigerung': Günther und Lippold über Ver
-
Keine neuen Perspektiven für die Kohleregionen ohne verbindlichen Ausstiegsplan
Pressemitteilung | 10.05.18 Keine neuen Perspektiven für die Kohleregionen ohne verbindlichen Ausstiegsplan (2018-120) Den aktue
-
Brandenburg plant Erlasse zu Sulfat und Eisen in der Spree − Problemlösung ist nur an der Quelle in Sachsen möglich
Pressemitteilung | 15.03.18 Brandenburg plant Erlasse zu Sulfat und Eisen in der Spree − Problemlösung ist nur an der Quelle in Sachsen mögli
-
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauert um Elke Herrmann
-
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauert um Elke Herrmann
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauert um Elke Herrmann Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trauert um ihre ehemalige Abgeordnete Elke Herrmann. Sie ist nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren am 21. Dezember verstorben. Am Freitag, 5. Januar, findet die Trauerfe
-
"Klima kennt keine Grenzen" - Das war der 11. Klimakongress
-
CDU-SPD-Koalition gegen Einsatzbeschränkungen für Glyphosat
Pressemitteilung | 15.09.17 CDU-SPD-Koalition gegen Einsatzbeschränkungen für Glyphosat (2017-213) Die Fraktionen von LINKEN un
-
Tillichs Braunkohle-Brief: Ministerpräsident vertritt nicht die Interessen Sachsens, sondern die der Braunkohle-Oligarchen
Pressemitteilung | 20.08.17 Tillichs Braunkohle-Brief: Ministerpräsident vertritt nicht die Interessen Sachsens, sondern die der Braunkohle-O
-
Fraktionsklausur in Weißwasser
Fraktionsklausur in Weißwasser Auf dem Telux-Gelände in Weißwasser traf sich die GRÜNE-Landtagsfraktion zu ihrer Sommerklausur 2017. Wir starteten mit einer Diskussion, wo die GRÜNE-Landtagsfraktion aktuell steht ... ... und welche Projekte und parlamentarisc
-
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz
Mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut: Die GRÜNE Zwischenbilanz Halbzeit im Landtag, Halbzeit für die acht neuen Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion. In einer Broschüre hat die Landtagsfraktion Bilanz gezogen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. »
-
Naturschutz und Erneuerbare Energien - ein unlösbarer Widerspruch?
Naturschutz und Erneuerbare Energien - ein unlösbarer Widerspruch? Mit circa 40 Personen war das GRÜNE vogtländische Regionalbüro in Plauen am Mittwochabend voll besetzt. Über die Frage, inwiefern Naturschutz und Erneuerbare Energien - insbesondere die Windenergie
-
Überhöhte Arsen-Konzentrationen in Eisenocker-Schlämmen: Sächsisches Oberbergamt muss auch Vermeidungsstrategien prüfen
Pressemitteilung | 26.04.17 Überhöhte Arsen-Konzentrationen in Eisenocker-Schlämmen: Sächsisches Oberbergamt muss auch Vermeidungsstrategien
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress In aller Frühe fingen die letzten Vorbereitungen für den 10. Klimakongress an. Hier Impressionen von der Veranstaltung im HSZ der TU Dresden. Das Infomaterial wird sortiert. D
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen r
-
"Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen" - Das war der 10. Klimakongress
-
Braunkohle/Lausitz – Wenn Deutschland das Pariser Klimaabkommen umsetzt, dann hat die Braunkohle nach 2025 keine Zukunft mehr
Pressemitteilung | 11.10.16 Braunkohle/Lausitz – Wenn Deutschland das Pariser Klimaabkommen umsetzt, dann hat die Braunkohle nach 2025 keine
-
Greenpeace-Schwarzbuch zu EPH bestätigt GRÜNE Forderungen
Pressemitteilung | 07.09.16 Greenpeace-Schwarzbuch zu EPH bestätigt GRÜNE Forderungen (2016-250) Zum neuen Greenpeace-Schwarzbu