Ökologischen Landbau fördern - Agro-Gentechnik beenden
Massentierhaltung, Monokulturen und Agro-Gentechnik - das sind die Zutaten der derzeitigen Landwirtschaftspolitik in Sachsen. Doch diese Suppe schmeckt uns nicht. Wir setzen auf Nachhaltigkeit im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft. Der ökologische Landbau ist unser Mittel der Wahl: Er ist die Wirtschaftsform in der Landwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen am Effizientesten nutzt, und damit der richtige Weg für Sachsens Zukunft.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben uns Recht, denn der Umsatz an biologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt seit Jahren deutlich zu. Sachsens Konsumenten wollen keine Gentechnik auf ihrem Teller, kein "Klebfleisch" als Ersatz für Schinken und kein Dioxin im Frühstücksei. Auf unsere Unterstützung können sie zählen!
Aktuelle Pressemeldung
Kastenstände: Schmerzhafter Kompromiss
Maßnahmenpapier zur Vorsorge für Trockenphasen - Bündnisgrüne: Folgen des Klimawandels gehen an niemandem vorbei
Einsatz von Geflüchteten als Erntehelfer - Bündnisgrüne: Möglichkeit zu Arbeiten für Teilnehmende erweitern
Mobile Verkaufsstände erlaubt: Entscheidung schützt regionale Erzeuger, Lieferanten und Händler vor wirtschaftlichen Notlagen
Prämie für Schafe und Ziegen – GRÜNE: Guter Schritt, aber leider nur Stückwerk!
GRÜNES Handlungspaket Klimaschutz: Bisher wurde nur geredet − jetzt endlich handeln!
Aktionstag des Deutschen Bauernverbandes "Wir machen das Land bunter" − Wir brauchen Programme für mehrjährige Blühstreifen in der Landwirtschaft, keine Appelle ans Gewissen der Landwirtinnen und Landwirte!
Aktuelle Nachrichten

Aktuelles aus dem Parlament: Die 94. und 95. Landtagssitzung

Aktuelles aus dem Parlament: Die 90. und 91. Landtagssitzung

Aktuelles aus dem Parlament: Die 88. und 89. Landtagssitzung

Visionen – Rückblick auf den 12. Sächsischen Klimakongress

Der Doppelhaushalt 2019/2020

Aktuelles aus dem Parlament: Die 79./80. Landtagssitzung
