Für eine Vielfalt der Lebensräume und Arten
Boden, Wasser, Luft und die Vielfalt der Lebensräume und Arten haben unsere natürlichen Lebensgrundlagen geschaffen. Ohne sie werden wir nicht überleben. Trotz großer Erfolge bei der Reinhaltung von Wasser und Luft seit 1990 schwinden auch in Sachsen die Vielfalt der Lebensräume und Arten. Die industrielle Agrarwirtschaft, die Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege und die weitflächige Luftverschmutzung tragen zu einer massiven Vergiftung der Böden und Verarmung der Landschaft bei. Wir treten für den Aufbau eines Biotopverbunds aus Schutz- und NATURA 2000-Gebieten und weiteren Flächen ein, in denen die Schutzinteressen der Natur wirklich Vorrang vor den Nutzungsinteressen hat. Dabei wollen wir auch echte Wildnis im Wald und bei Flüssen zulassen und Kulturlandschaften erhalten.
Aktuelle Pressemeldung
Anhörung zum Naturschutzgesetz: Grünverlust stoppen, Kommunen wieder mehr Entscheidungsfreiheit geben
Corona-Bewältigungsfonds: Wir lassen die Stützpfeiler unserer Gesellschaft nicht alleine
Maßnahmenpapier zur Vorsorge für Trockenphasen - Bündnisgrüne: Folgen des Klimawandels gehen an niemandem vorbei
CDU-Waldgipfel: Der Wald eignet sich nicht für Wahlplakate, Herr Schmidt!
Anzahl der Straßenbäume an Bundes- und Staatsstraßen in Sachsen sinkt weiter: 415 Nachpflanzungen bei 7.674 gefällten Straßenbäumen im Jahr 2018 bedeuten einen traurigen Tiefpunkt
Tschechischer Rechnungshof kritisiert Elbe-Staustufenplanung bei Děčín: Jede Krone und jeder Euro, der weiterhin in diese Planungen gesteckt wird, ist in der Elbe versenktes Geld!
Bayerisches Artenschutz-Paket: Bayern zeigt, wie man Vorreiter beim Artenschutz werden kann – Von der CSU lernen …?
Aktuelle Nachrichten

Aktuelles aus dem Parlament: Die 7. Landtagssitzung in der 7. Wahlperiode

Aktuelles aus dem Parlament: Die 5. und 6. Landtagssitzung in der 7. Wahlperiode

Aktuelles aus dem Parlament: Die 94. und 95. Landtagssitzung

Aktuelles aus dem Parlament: Die 92. und 93. Landtagssitzung

Aktuelles aus dem Parlament: Die 90. und 91. Landtagssitzung

Aktuelles aus dem Parlament: Die 88. und 89. Landtagssitzung
