Freistaat als Vorbild bei Photovoltaik
Die Nutzung von Strom und Wärme aus Sonnenenergie ist ein essenzieller Baustein der Energiewende. Die aktuelle Energiekrise macht einmal mehr deutlich, welchen wichtigen Beitrag erneuerbare Energien für ein nachhaltiges und kostengünstiges Stromangebot leisten können. Doch der Freistaat Sachsen hinkt bisher in Sachen Photovoltaik noch deutlich hinterher.
Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen wollen wir BÜNDNISGRÜNE deshalb dafür sorgen, dass der Freistaat hier nachlegt und künftig als Vorbild vorangeht. Mit unserem Antrag wird die Staatsregierung beauftragt, auf allen Liegenschaften im Besitz des Freistaates die Nutzung von Solarenergie mittels einer Potenzialanalyse zu prüfen und darauf basierend einen Plan zur Umsetzung zu erstellen. Darüber hinaus sollen die Informationsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ausgebaut, Photovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden ermöglicht und die Wirtschaft bei der Ausbildung und Qualifikation von Fachkräften unterstützt werden.
Weitere Informationen
- Pressemitteilung: „Photovoltaik: BÜNDNISGRÜNE fordern vollständige Nutzung der Potenziale auf Liegenschaften des Freistaates“
- Redebeitrag Dr. Daniel Gerber: „Solarenergie ist wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung“