Johannes Lichdi: Es wäre demokratisch, den Willen der mehr als 50.000 Bürgerinnen und Bürger für einen Tunnelentscheid zu respektieren und zu ermöglichen!
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) Das Welterbekomitee hat die Streichung Dresdens von der Welterbeliste noch einmal für ein weiteres Jahr ausgesetzt. Dies ist eine unverhoffte letzte Galgenfrist, deren Gewährung allein der Dresdner Welterbebewegung zu verdanken ist, die sich für die Aussetzung der Streichung eingesetzt hat. Es ist allein der Welterbebewegung zu verdanken, dass die fortgesetzten Affronts, man kann schon fast sagen Beleidigungen, der offiziellen Stadt- und Landespolitik nicht zur sofortigen Streichung geführt haben. Ich möchte an dieser Stelle nicht versäumen, der Welterbebewegung in Dresden und darüber hinaus zu danken. Es ist für mich ein großes Erlebnis zu sehen, wie viele Menschen sich so lange, so beharrlich und ernsthaft und auch so kompromiss- und dialogbereit für die Werte ihrer Heimat engagiert haben. (…)
Ich denke, jeder in diesem Hause, dem das Welterbe am Herzen liegt, sollte unserem Beschlusspunkt 1, in dem wir den Aufschub der Streichung begrüßen, zustimmen können. (…)
Die Botschaft des Welterbekomitees ist klar: Wenn die Brücke gebaut wird, dann ist der Welterbetitel weg und die weltweite Blamage da. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF herunterladen:
lichdi_2008-11-13_slt123_top8