Johannes Lichdi: Umweltrelevanz des Verkehrssektors neu prüfen – ungehemmter Neubau von Straßen widerspricht Nachhaltigkeitsstrategie
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) nicht zuletzt im Zuge der Klimadebatte muss die Umweltrelevanz des Verkehrssektors neu auf den Prüfstand gestellt werden. Immerhin macht der Straßenverkehr etwa ¼ des CO2-aufkommens in Sachsen aus.
Der ungehemmte Neubau von Straßen widerspricht auch der Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Bundesregierung. Diese im Jahr 2002 verabschiedete Strategie formuliert für den Personenverkehr das Ziel einer Verringerung der Transportleistungen bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent gegenüber 1999. Außerdem ist bis zum Jahr 2020 das Ziel der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme auf 30 Hektar pro Tag bundesweit festgeschrieben. Leider ist in den letzten Jahren seit 2004 in Sachsen die Flächenversieglung wieder angestiegen – und ein nennenswerter Anteil ist auf den Neubau von Straßen zurückzuführen. Wie das Statistische Landesamt diese Woche mitteilte, wurden im Zeitraum 2005/2006 allein in Sachsen täglich 4,5 Hektar versiegelt. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF-Datei herunterladen:
lichdi_2007-06-07_slt81_top6.pdf