Michael Weichert: Kernfrage nach der Qualität von Lebensmitteln kann mittels der aktuellen EU-Qualitätsnormen nicht beantwortet werden
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) Brombeeren, Dicke Bohnen, Feldsalat, Heidelbeeren – diese Früchtchen gehören zu denen, die es geschafft haben! Das Joch der deutschen Handelsklassen, unter dem sie jahrzehntelang gegängelt, in wertvolle und minderwertige Exemplare unterschieden und dann entsprechend etikettiert wurden, ist Geschichte!
Zum 1. Januar 2007 wurden die nationalen Handelsklassen für frisches Obst und Gemüse abgeschafft. Da sie nur für deutsche Erzeugnisse galten, die sich auf dem deutschen Markt befanden, waren die Handelsklassen zuletzt kaum noch von Bedeutung und der Kontrollaufwand in Zeiten eines europäischen Binnenmarktes und eines weltweiten Obst- und Gemüsehandels nicht mehr zu rechtfertigen. Statt die Länge des Rettichs nachzumessen, die Schwärze der Schwarzwurzel zu prüfen und sich an den Stacheln der Stachelbeere abzuarbeiten kann nun die Kontrolle von wirtschaftlich sowie verbraucherpolitisch bedeutsameren Erzeugnissen intensiviert werden. Sie sehen, außer im Fall der Speisekartoffel wurde unsere Forderung nach Abschaffung der deutschen Handelsklassen erfüllt. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF herunterladen:
weichert_2008-07-11_slt115_top12