Michael Weichert: Kinder müssen in Kitas und Schulen lernen können, wie gesunde Ernährung zubereitet wird und schmeckt
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) Die 2. Sächsische Verzehrstudie aus den Jahren 2004/2005 zeigt, dass jedes sechste sächsische Kind im Alter von 4 bis 16 Jahren übergewichtig bzw. stark übergewichtig (adipös) ist. Im Vergleich zur 1. Verzehrstudie aus dem Jahr 1999 ist der Anteil der falsch ernährten Kinder damit weiter gestiegen. Speziell Süßigkeiten, Kuchen, Snacks sowie zuckerreiche Getränke sind die Auslöser zahlreicher Probleme beim sächsischen Nachwuchs.
Im Interesse unserer Kinder müssen wir die genannten Missstände schnellstmöglich beheben. Kindertagesstätten und Schulen übernehmen dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind in großem Maße dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Kinder verstehen, wie wichtig gute Ernährung und körperliche Bewegung sind.
(…) Leider entspricht die Essensqualität nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung, wie sie in der sogenannten „Bremer Checkliste“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE, Bonn) und des Forschungsinstitutes für Kinderernährung (FKE, Dortmund) definiert sind.
Um der Entwicklung entgegen zu wirken, fordern wir in unserem Antrag, die Träger von Schulen und Kindertagesstätten bei der Einrichtung von Vollküchen und Lernküchen finanziell zu unterstützen. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF herunterladen:
weichert_2009-01-21_slt128_top17