Michael Weichert: Kurzarbeit ist vor allem eine Subvention und Stützung von Unternehmen – Arbeitnehmer und Gesellschaft bezahlen für eine Krise, die sie nicht verursacht haben
Es gilt das gesprochene Wort![…] die Wirtschaftskrise macht sich immer stärker auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Deutschlands Unternehmen haben für 1,5 Millionen Beschäftigte vorläufige Anträge auf Kurzarbeit gestellt. […]
Kurzarbeit ist eine Feuerwehrmaßnahme zum Löschen der am deutlichsten sichtbaren negativen beschäftigungspolitischen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Sie kann den Arbeitsmarkt zwar kurzfristig von Arbeitslosigkeit entlasten, jedoch wenig zur tatsächlichen und längerfristigen Stabilisierung der Beschäftigung beitragen. […]
Zweitens ist es ja auch viel bequemer Kurzarbeit zu beantragen als endlich in den strukturellen und innovativen Wandel der Produkte zu investieren. Hier muss endlich ein Umdenken stattfinden und zwar in den Betrieben, in der Gesellschaft und der Politik!
Meine Damen und Herren, ich frage sie: Wann kommt endlich ein umfassendes Maßnahmenpaket für Beschäftigung?[…] es ist unverantwortlich, dass kein Euro des Bundes zusätzlich in Qualifikation fließt. Alle Belastungen werden auf die Bundesagentur für Arbeit und damit auf die Beitragszahler abgewälzt. Statt Milliarden in Steuererleichterungen zu stecken, sollte der Staat seine Mittel für den Ausbau der Aus- und Weiterbildungsangebote nutzen.
Vollständiger Wortlaut als PDF zum herunterladen:
weichert_2009-03-12_slt132_top1A