Michael Weichert: Wir brauchen wir eine offensive und transparente Förderung des ökologischen Landbaus in Sachsen

Redeauszüge des Abgeordneten Michael Weichert zum Änderungsantrag „Haushaltsplan 2011/12, EP 9: Umwelt und Landwirtschaft“ in der 26. Sitzung des Sächsischen Landtages, 16.12., TOP 1.10
Es gilt das gesprochene Wort!
—————————————————————————-
Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Das Delta zwischen Angebot und Nachfrage in Sachsen von Produkten aus dem ökologischen Landbau wird ständig größer. Und das, trotz bundesweiter Höchstförderung für Umstellung auf Bio-Produktion. Weil Anbau und Verarbeitung nicht abgestimmt sind, verlieren wir auch noch an regionaler Wertschöpfung, besonders im ländlichen Raum. Das sind Arbeits- und Ausbildungsplätze, aber auch Kaufkraft und Lebensstandard gerade in unseren strukturschwachen Gegenden.
Deshalb, brauchen wir eine offensive und transparente Förderung des ökologischen Landbaus in Sachsen. Dafür bietet es sich an, einen eigenen Haushalttitel für den Ökolandbau einzurichten und angemessen zu dotieren. Unter anderem könnte damit ein Kompetenzzentrum „Ökologischer Landbau“ errichtet werden.
Denn wir brauchen Förderprogramme, die aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigen.
Wir müssen sicher stellen, dass der Ökolandbau auch nach 2014 weiter gefördert wird und dass es nicht am Ende der jetzigen Förderperiode 2012 zum Aussetzen wie 2006 kommt.
Wir brauchen Konzepte zu Verbraucherinformationen über die Umwelt- und Naturschutzleistungen der Ökobranche.
Wir müssen Leuchttürme fördern, an denen wir zeigen können, wie Wertschöpfung mit Naturschutz und Landwirtschaft entstehen kann.
Natürlich auch eine Vereinfachung der Förderpraxis und die Unterstützung des Ehrenamtes in diesem Bereich.
All das wäre durch ein Kompetenzzentrum leistbar, all das könnte mit einem eigenen Haushaltstitel transparent gezeigt werden und deshalb bitte ich um Zustimmung zu diesem Änderungsantrag.