Redebeiträge
Michael Weichert: Nachhaltiges Wirtschaften muss Ökologie und Soziales vereinen
30.01.14 | Arbeit
Ich erwarte von der SPD neue Wege in der Wirtschaftsförderung. Sie haben es in der Hand, die Weichen für eine "auf Nachhaltigkeit ausgerichtete soziale Marktwirtschaft" zu stellen. Wenn ich mir jedoch die ersten Aufschläge ansehe, müssten Sie erstmal Gleise verlegen
Miro Jennerjahn: Um gegen den Mindestlohn Stimmung zu machen, wird schon mal geschwindelt, dass sich die Balken biegen
17.12.13 | Arbeit
Es ist bedauerlich in welch' Nibelungentreue sich Herr Tillich bei diesem Thema an die sächsische FDP kettet - Fundamentalopposition gegen den Mindestlohn hat zum Glück keine Perspektive mehr
Eva Jähnigen: Die Arbeit des Kommunalen Sozialverbandes braucht mehr Transparenz
17.10.13 | Arbeit
Staatsregierung und CDU- und FDP-Fraktion dürfen sich bei sozialpolitischen Entscheidungen nicht länger hinter dem Kommunalen Sozialverband und den Kommunen verstecken
Miro Jennerjahn: Thema Mindestlohn - Es gibt einen Unterschied zwischen Prinzipientreue und Dogmatismus
16.05.13 | Arbeit
Selbst der winzig kleine Fortschritt in der FDP wird von den sächsischen FDP-Hardlinern noch abgelehnt
Eva Jähnigen: Ein Personalentwicklungskonzept fehlt für den Freistaat immer noch
17.04.13 | Arbeit
Wir GRÜNEN befürworten die zeitnahe und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses für die Beschäftigten der Länder auch für Beamte und Richter/innen
Miro Jennerjahn: Der Weiterbildungsscheck als Feigenblatt für die Inaktivität des Ministers Morlok
17.04.13 | Finanzen
Ihr Antrag zu Weiterbildungsschecks kann nicht darüber hinweg täuschen, dass von der Staatsregierung keine aktive Arbeitsmarktpolitik wahrzunehmen ist
Miro Jennerjahn: In Sachsen ist die Welt noch in Ordnung. Hier wissen CDU und FDP noch, dass Mindestlöhne Teufelszeug sind
13.03.13 | Finanzen
Für viele Menschen ist ein Mindestlohn eine elementare Grundlage sozialer Gerechtigkeit - die sächsische Staatsregierung täte gut daran, ihre Blockadehaltung aufzugeben
Eva Jähnigen: Öffentlicher Dienst - Gutes Personal ist eine Investition in die Zukunft
30.01.13 | Arbeit
Unabhängig von den Tarifverhandlungen muss die Staatsregierung ein Personalkonzept für Landesbedienstete entwickeln - andernfalls werden sie künftig anstandslos 6,5 Prozent mehr Lohn zahlen, damit Sie überhaupt Personal bekommen
Miro Jennerjahn: Wettbewerb um niedrigste Löhne können und wollen wir nicht gewinnen
27.09.12 | Arbeit
Die Kritik an der Staatsregierung, die mit schlechten Verdiensten in Sachsen hausieren geht, ist mehr als berechtigt.
Miro Jennerjahn: Mit Gesetz zur Bildungsfreistellung Rechte der Arbeitnehmer stärken
26.09.12 | Arbeit
GRÜNER Gesetzentwurf ist ein Mosaikstein ,um den Herausforderungen, die mit dem Thema lebenslanges Lernen verbunden sind, gerecht zu werden
Michael Weichert: Innovationshemmnisse sächsischer Unternehmen abbauen
14.06.12 | Arbeit
Innovationen steigern die Produktivität. Selbst entwickelte Produkte und Systemlösungen erzielen gegenüber austauschbaren Einzelteilen eine höhere Wertschöpfung, ein höheres Steueraufkommen und auch bessere Arbeitslöhne.
Annekathrin Giegengack: Bedeutet "Attraktive Heimat" ausschließlich "Standortvorteil Sachsen"?
14.06.12 | Arbeit
Statt ihrer Selbstgefälligkeit und Selbstgerechtigkeit wünsche ich mir öfter die Beherzigung des Satzes "Sachsens Miteinander schafft Heimat" aus dem CDU-Grundsatzprogramm
Annekathrin Giegengack: Staatsregierung muss endlich durchdachtes, ganzheitliches und mit der Wirtschaft sowie den Bildungsträgern abgestimmtes Konzept für die berufliche Aus- und Weiterbildung vorlegen
13.06.12 | Arbeit
Die Staatsregierung muss ein ganzheitliches und mit der Wirtschaft sowie den Bildungsträgern abgestimmtes Zukunftskonzept für die berufliche Aus- und Weiterbildung liefern
Miro Jennerjahn zur Fachregierungserklärung Arbeitsmarktpolitik
03.04.12 | Arbeit
"Von einem Staatsminister, der nominell auch für das Thema Arbeit zuständig ist, erwarte ich, dass er nicht nur die lichten Seiten darstellt, sondern dass er auch die bestehenden Probleme benennt und Lösungsansätze skizziert." 53. Sitzung des Sächsischen Landtages, 3. April 2012, TOP 2
Miro Jennerjahn: Mindestlohn der CDU ist eine Farce: tariflich vereinbarte Niedrigstlöhne haben weiter Bestand
23.11.11 | Arbeit
"Liebe Kolleginnen und Kollegen von der CDU, seien Sie mal ehrlich: die Mindestlohn-Kosmetik Ihrer Partei ist doch nichts weiter als der Versuch, sich für andere Koalitionspartner "aufzuhübschen" und gleichzeitig ein Wahlkampfthema vom Tisch zu räumen.", 23.11., TOP 8