Pressemitteilungen
Anhörung zum MDR-Staatsvertrag: Neue Regeln bringen mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und Innovation in der digitalen Medienwelt
18.01.21 | Medien
Maicher: Auch Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und Klima- und Umweltschutzverbände bekommen nun eine verlässliche Stimme bei der Aufsicht über das Programm und die Weiterentwicklung des MDR
Sexarbeit in Sachsen: Es braucht einen Dialog zur Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes
18.01.21 | Gleichstellung
Hammecke: Die Situation von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern ist durch die Corona-Pandemie besonders prekär geworden, Verbotsdiskussionen tragen aber keineswegs zur Problemlösung bei
Überarbeitung des Hochschulentwicklungsplans: Neue Impulse für Entwicklung und Qualität der sächsischen Hochschulen
18.01.21 | Hochschule und Wissenschaft
Maicher: Beim nun anstehenden Wandel wollen wir unter anderem den Frauenanteil in Wissenschaft und Hochschulgremien erhöhen
Einigung zum Bildungsticket: Quantensprung für klimafreundliche und kostengünstige Mobilität in Sachsen
18.01.21 | Verkehr
Liebscher: Auch die Einigung zur Finanzierung der PlusBus- und TaktBus-Angebote ist eine wichtiger Meilenstein zur Verbesserung des ÖPNV-Angebotes im Freistaat Sachsen
Wirtschaft in Corona-Zeiten: Pandemiegerechte Arbeitsbedingungen schaffen, Anwesenheiten in Unternehmen und Betrieben minimieren
15.01.21 | Arbeit
Liebscher: Nur gemeinsam und auf allen Ebenen können wir die Corona-Pandemie bewältigen
Kohleabbau in der Lausitz – BÜNDNISGRÜNE: Neues Revierkonzept der LEAG ist zunächst nicht mehr als ein Wunschzettel
14.01.21 | Energie
Gerber: Das Konzept ändert nichts am weiterhin fehlenden Nachweis der Notwendigkeit des Abbaus der Kohle unter dem Dorf Mühlrose
Unterzeichnung des MDR-Staatsvertrages – BÜNDNISGRÜNE: MDR erhält moderne und verfassungskonforme Grundlage
12.01.21 | Medien
Maicher: Die Aufsicht über die Drei-Länder-Anstalt wird nicht nur staatsferner, sondern bildet auch die Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen besser ab
Sachsens Abfallbilanz – BÜNDNISGRÜNE: Sachsen kann Zero Waste!
12.01.21 | Ökologie
Zschocke: Mithilfe der landesweiten Strategie und überprüfbaren Zwischenzielen können wir große Schritte in Richtung Zero Waste gehen
Europäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitzer Impulse können Vorbild für ganz Sachsen sein
11.01.21 | Kultur & Interkultur
Maicher: Chemnitz hat das Potenzial, als Europäische Kulturhauptstadt neue Perspektiven für das Zusammenleben in einer offenen Stadtkultur zu eröffnen
BÜNDNISGRÜNE Einschätzung zur Sondersitzung der Ausschüsse zur neuen Corona-Schutz-Verordnung
07.01.21 | Gesundheit
Die Infektionszahlen in Sachsen bereiten uns große Sorgen. Sie nötigen uns weiterhin große Einschnitte in unserem Leben ab.