Energiebedarf schnell und vollständig mit erneuerbaren Energien decken
Energiepolitik in den Zeiten des Klimawandels bedeutet die möglichst schnelle und vollständige Umstellung unserer Energieversorgung auf heimische erneuerbare Energien. Wir treten für eine Klimaschutzpolitik ein, die in der Lage ist, die Erwärmung der Erdatmosphäre auf 2°C seit Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Dafür müssen wir unsere Treibhausgasemissionen bis 2050 auf 90 % des Niveaus von 1990 senken. Eine Braunkohleverstromung mit seinem sehr hohen CO-2 Emissionen können wir uns daher nicht länger leisten. Deshalb treten wir für den geordneten Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ein. Wir treten für einen schnellen Ausbau der Photovoltaik ein. Wir wollen die Windenergie mit der Ersetzung alter durch neue Anlagen (Repowering) und die Ausweisung neuer Windgebiete voranbringen. Ein Ausbau ist unter Beachtung des Natur- und Landschaftsschutzes möglich. Biomasse auf Reststoffbasis bietet Chancen für die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Wir treten für die Förderung einer schnellen energetischen Sanierung des Altbaubestands ein.
Aktuelle Pressemeldung
Pödelwitz – BÜNDNISGRÜNE: Nun gilt es den Erhalt weiterer sächsischer Dörfer sicherzustellen
Tagebau Turów – BÜNDNISGRÜNER Abgeordneter und Betroffene reichen Beschwerde bei der EU-Kommission ein
Kohleabbau in der Lausitz – BÜNDNISGRÜNE: Neues Revierkonzept der LEAG ist zunächst nicht mehr als ein Wunschzettel
EU-Kommission sieht Vertragsverletzung bei Tagebau Turów – BÜNDNISGRÜNE fordern den Bund auf, als Streithelfer beizustehen
Zurückgehaltene BMWi-Studie bestätigt erneut: Braunkohle unter Mühlrose wird nicht benötigt
Abrissarbeiten in Mühlrose: "Die LEAG überschreitet Grenzen"
Kohle-Pläne in der Lausitz: Kein Dorf darf ohne den Nachweis absoluter Notwendigkeit abgebaggert werden
Aktuelle Nachrichten

Klima- und Umweltquiz der BÜNDNISGRÜNEN-Landtagsfraktion

Erneuerbare Energien und Klimaschutz in Sachsen - Broschüre

Erneuerbare Energien und Naturschutz in Sachsen - Broschüre

Aktuelles aus dem Parlament: Die 88. und 89. Landtagssitzung

Aktuelles aus dem Parlament: Die 86. und 87. Landtagssitzung

Landtagsabgeordneter Dr. Gerd Lippold zur Diskussion um den Leipziger Kohleausstieg
