Hochschulen sind Treibhäuser der Wissensgesellschaft
Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technologie sind entscheidenden Grundlagen für die zukunftsfähige Entwicklung Sachsens.
Deshalb setzen wir uns für die Zukunftschancen von Universitäten, Fachhochschulen und Wissenschaftseinrichtungen als Motoren der sozialen und ökonomischen Entwicklung in Sachsen ein.
Deshalb wollen wir die Hochschulen auch bei knapper werdenden öffentlichen Kassen mindestens auf dem jetzigen Niveau finanzieren und wenden uns dabei engagiert gegen Studiengebühren.
Wir fordern unabhängigere Universitäten und Fachhochschulen und wollen dabei die Mitwirkung von Wissenschaftlern und Studierenden weiterentwickeln.
Wir wollen den Anteil von Frauen, Migrantinnen und Migranten und ausländischen Studierenden und Mitarbeitenden in Lehre und Forschung stärken, die Vereinbarkeit von Kind und Karriere im Wissenschaftsbereich nach vorn bringen.
Grüne Hochschulpolitik will so Perspektiven für bessere Lehre und Forschung, kreatives Experimentieren und kritische Auseinandersetzung an sächsischen Hochschulen entwickeln.
Neugier und Verantwortung gehören zusammen
Wir fordern eine integrierte Förderung der Innovationsfähigkeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen und setzen dabei nicht nur einseitig auf technologische, sondern auch auf soziale Innovationen.
Chancen und Risiken wissenschaftlicher Erkenntnisse müssen nicht nur bei Tierexperimenten und Militärforschung immer wieder neu kritisch bewertet und gesellschaftlich debattiert werden.
Deshalb fordern wir den Einstieg in eine nachhaltige Energieforschung. Moderne Technologiepolitik muss ökologisch sein, denn wer Ressourcen spart, hat Vorteile im Wettbewerb.
Wir wollen den Technologiestandort Sachsen weiter stärken und die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Produkte und Dienstleitungen fördern. So halten wir qualifizierte Arbeitskräfte in Sachsen und eröffnen jungen Leuten neue Chancen.
» Alle Informationen zur GRÜNEN Hochschultour 2019
» Mehr zum wissenschaftlichen Nachwuchs
» Mehr zu Hochschulfinanzierung & Hochschulstandort Sachsen
» Mehr zum Hochschulgesetz - GRÜNE Hochschultour
Aktuelle Pressemeldung
Befristungswahn und keine Planungssicherheit an Hochschulen
Befristete Stellen für wissenschaftliche MitarbeiterInnen an Hochschulen weiter bei fast 90 Prozent
Beschlossene Erhöhung der Landesstipendien wird seit 15 Monaten von der Staatsregierung verschleppt
Nach dem Lehrerpaket: Qualität der Lehramtsausbildung verbessern
Chancengleichheit an Hochschulen: Koordinierungsstelle nur bedingt arbeitsfähig
GRÜNES Lehrerbildungsgesetz im Wissenschaftsausschuss abgelehnt − Bildungsausschuss entscheidet am Freitag
Fast alle 15.800 Studentenwohnheimplätze in Sachsen sind belegt: Mehr als 2.300 Plätze liegen über der BAföG-Mietpauschale von 250 Euro
Aktuelle Nachrichten

Das waren die Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2017/18

Der Doppelhaushalt 2017 und 2018

Newsletter Hochschulpolitik 3/2016

Landtag beginnt mit Beratungen zum Doppelhaushalt 2017/2018 für den Freistaat Sachsen

Newsletter Hochschulpolitik 2/2016

Aktuelles aus dem Parlament: Die 36./37. Landtagssitzung
