Ökologischen Landbau fördern - Agro-Gentechnik beenden
Massentierhaltung, Monokulturen und Agro-Gentechnik - das sind die Zutaten der derzeitigen Landwirtschaftspolitik in Sachsen. Doch diese Suppe schmeckt uns nicht. Wir setzen auf Nachhaltigkeit im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft. Der ökologische Landbau ist unser Mittel der Wahl: Er ist die Wirtschaftsform in der Landwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen am Effizientesten nutzt, und damit der richtige Weg für Sachsens Zukunft.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben uns Recht, denn der Umsatz an biologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt seit Jahren deutlich zu. Sachsens Konsumenten wollen keine Gentechnik auf ihrem Teller, kein "Klebfleisch" als Ersatz für Schinken und kein Dioxin im Frühstücksei. Auf unsere Unterstützung können sie zählen!
Aktuelle Pressemeldung
Landtag stimmt am Freitag über Einsatzbeschränkungen für Glyphosat in Sachsen ab
Nitrat in Sachsens Grundwasser: Umwelt und Verbraucher müssen besser geschützt werden!
Tag der Milch: Kein Grund zur Entwarnung. Bei den Bauern kommt zu wenig Geld an
Antrag 'Geflügelpest' im Landtag – GRÜNE: Sachsen braucht endlich eine Strategie für ein differenziertes und risikoorientiertes Tierseuchenmanagement
GRÜNE Fraktion macht Haltungsbedingen in der Schweinezucht zum Thema im Landtag
Bodenpreise für Landwirtschaftsflächen haben sich in Sachsen seit 2008 mehr als verdoppelt
Schon 34 Milchtankstellen in Sachsen: Wertvoller Schritt hin zu mehr Regionalität und Preisgerechtigkeit
Aktuelle Nachrichten
GRÜNE veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema: "Beschleunigen neuartige Insektizide das Bienensterben?"

Aktuelles aus dem Parlament: Die 27./28. Landtagssitzung

Newsletter Landwirtschaft 1/2016

Aktuelles aus dem Parlament: Die 25./26. Landtagssitzung

"Konflikte im Klimawandel“ - Das war der 9. Klimakongress

Glyphosat: EU-Behörde für Neuzulassung trotz Krebsrisiko
