Ökologischen Landbau fördern - Agro-Gentechnik beenden
Massentierhaltung, Monokulturen und Agro-Gentechnik - das sind die Zutaten der derzeitigen Landwirtschaftspolitik in Sachsen. Doch diese Suppe schmeckt uns nicht. Wir setzen auf Nachhaltigkeit im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft. Der ökologische Landbau ist unser Mittel der Wahl: Er ist die Wirtschaftsform in der Landwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen am Effizientesten nutzt, und damit der richtige Weg für Sachsens Zukunft.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben uns Recht, denn der Umsatz an biologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt seit Jahren deutlich zu. Sachsens Konsumenten wollen keine Gentechnik auf ihrem Teller, kein "Klebfleisch" als Ersatz für Schinken und kein Dioxin im Frühstücksei. Auf unsere Unterstützung können sie zählen!
Aktuelle Pressemeldung
Die gemeinsame Agrarpolitik in Europa: Neue Perspektiven für die Landwirtschaft schaffen
GRÜNE fordern die Ablehnung des Gentechnikgesetzes am Freitag im Bundesrat
Treffen GRÜNER Naturschutzpolitiker in Fulda: Konsequente Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität dringend nötig
Wolfsmanagement - Ministerium bestätigt: Elektrozaun mit Flatterband und Herdenschutzhunde bieten effektiven Schutz
Milchkrise: Hilfsangebot der Staatsregierung für Sachsens Milchbauern löst deren Probleme nicht
Man hat mitunter den Eindruck, Sachsens Schafe wären keine Nutztiere, sondern stünden zum Streicheln auf der Wiese
Vogelgrippe in Sachsen - GRÜNE: Erneuter Rückschlag für Sachsens Landwirtschaft
Aktuelle Nachrichten

GRÜNE auf Innovationstour durch Sachsen

Obstanbau in der Globalisierungsfalle - sind regionale Wirtschaftskreisläufe die Lösung?

Diskussion: Was ist unser Essen wert?

Newsletter Landwirtschaft 2/2015

Newsletter Landwirtschaft 1/2015

Diskussion zur Zukunft der sächsischen Landwirtschaft
