Ökologischen Landbau fördern - Agro-Gentechnik beenden
Massentierhaltung, Monokulturen und Agro-Gentechnik - das sind die Zutaten der derzeitigen Landwirtschaftspolitik in Sachsen. Doch diese Suppe schmeckt uns nicht. Wir setzen auf Nachhaltigkeit im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft. Der ökologische Landbau ist unser Mittel der Wahl: Er ist die Wirtschaftsform in der Landwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen am Effizientesten nutzt, und damit der richtige Weg für Sachsens Zukunft.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben uns Recht, denn der Umsatz an biologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt seit Jahren deutlich zu. Sachsens Konsumenten wollen keine Gentechnik auf ihrem Teller, kein "Klebfleisch" als Ersatz für Schinken und kein Dioxin im Frühstücksei. Auf unsere Unterstützung können sie zählen!
Aktuelle Pressemeldung
Agrarpolitikertreffen der GRÜNEN in Fulda fordert Nachbesserungen im Gentechnikgesetz und bundesweites Anbauverbot
Studie zur Pestizidbelastung von Kleingewässern – GRÜNE: Auch Fließgewässer und Badesee betroffen
GRÜNE fordern leicht nachvollziehbare Fleisch-Kennzeichnung
Keine Darlehen mehr ins falsche System
GRÜNE verlangen von Staatsregierung Auskunft über Einsatz und Auswirkungen des Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat auf Mensch, Tiere, Pflanzen und Gewässer in Sachsen
Haushaltsklausurbeschluss der Staatsregierung: Viel Lärm um Nichts - Zahlenspiel und Augenwischerei
GRÜNE Sommerklausur – GRÜNE setzen Leitlinien für Haushaltsverhandlungen fest: Gerechtigkeit, Vielfalt und Ökologie
Aktuelle Nachrichten

Newsletter Landwirtschaft 6/2014

Der Koalitionsvertrag aus GRÜNER Sicht - Landwirtschaft

Wir lassen die Sau raus!

Newsletter Landwirtschaft 5/2014

Ei, Ei, Ei,...

Sachsens Natur bewahren! - Biodiversitätstagung in Chemnitz
