Ökologischen Landbau fördern - Agro-Gentechnik beenden
Massentierhaltung, Monokulturen und Agro-Gentechnik - das sind die Zutaten der derzeitigen Landwirtschaftspolitik in Sachsen. Doch diese Suppe schmeckt uns nicht. Wir setzen auf Nachhaltigkeit im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft. Der ökologische Landbau ist unser Mittel der Wahl: Er ist die Wirtschaftsform in der Landwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen am Effizientesten nutzt, und damit der richtige Weg für Sachsens Zukunft.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben uns Recht, denn der Umsatz an biologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt seit Jahren deutlich zu. Sachsens Konsumenten wollen keine Gentechnik auf ihrem Teller, kein "Klebfleisch" als Ersatz für Schinken und kein Dioxin im Frühstücksei. Auf unsere Unterstützung können sie zählen!
Aktuelle Pressemeldung
Milchpreise: Wir kommen um einen Richtungswechsel nicht herum, wenn wir wollen, dass Landwirtschaft weiter von Familienbetrieben und mittelständischen Landwirtschaftsunternehmen betrieben wird
Milchpreise: Mit dem Pfund 'Qualität' wuchern statt auf Massenproduktion setzen
Pestizide in sächsischem Wein - GRÜNE: Innerhalb der letzten 15 Jahre nur 34 Kontrollen auf Pestizidrückstände
Artensterben in Sachsen - GRÜNE: Rettendes Netz von Lebensräumen für bedrohte Pflanzen und Tiere nicht geschaffen
Anhörung im Landtag zu Pestiziden – GRÜNE und LINKE: Staatsregierung muss Einsatz stärker reglementieren
Förderung Ökolandbau/ Antrag im Plenum: GRÜNE fordern Staatsregierung auf, mit Branchenvertretern Strategie zu erarbeiten
"Konflikte im Klimawandel“ - Das war der 9. Klimakongress
Aktuelle Nachrichten

Newsletter Landwirtschaft 4/2014

Sachsens Natur bewahren! Biodiversitätstagung in Dresden

Film 'Nie wieder Fleisch' in der Kinobar Leipzig

Nie wieder Fleisch? - Ein klares Jein

Ernährung ist eine Frage der Haltung

Schluss mit dem Bienensterben!
