GRÜNE Stadt der Zukunft statt Siedlung auf grüner Wiese
Die GRÜNE-Fraktion engagiert sich für eine Stadt der kurzen Wege mit kompakteren und qualitätsvolleren Stadtstrukturen, ausreichend Raum für innerstädtische Garten- und Zwischennutzungen, für einen ökologischen und klimagerechten Stadtumbau und den Erhalt der sächsischen Denkmalsubstanz. Wir haben ein ambitioniertes Förderprogramm für eine konsequente energetische Gebäudesanierung im sächsischen Mietwohnungsbau entwickelt, um damit bis 2020 40 Prozent Kohlendioxid einsparen zu können.
Schwerpunkt unserer Wohnungspolitik ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraumes.
Grüne Politik steht für kreative und vielfältige Beteiligungsformen. Wir unterstützen Wächterhäuserhausinitiativen, Genossenschaftsgründungen in Innenstadtquartieren, Zwischennutzer- und Gemeinschaftsgarteninitiativen. Die GRÜNE-Fraktion fordert angesichts der zunehmenden Abwanderung besonders in den Mittelstädten eine sächsische Baugemeinschaftsagentur sowie den Erhalt der Quartiersmanagements, um Eigen- und Selbstinitiative für die eigene Wohnsituation und das unmittelbare Wohnumfeld zu stärken und schrumpfende Stadtquartiere zu stabilisieren. Weitere Flächenzersiedelung auf der grünen Wiese lehnen wir angesichts sinkender Einwohnerzahlen und zunehmenden Leerstandes strikt ab.
Veranstaltungen
6. Februar 2018: Diskussion: Sozialer Wohnungsbau - Mietermitbestimmung von Anfang an (Dresden)
9. Februar 2017: Nur Mieten für Eliten? (Dresden)
8. Dezember 2016: Ein Rezept für dauerhaft bezahlbaren Wohnraum (Leipzig)
14. Juni 2016: Wie wollen wir morgen leben? (Leipzig)
7. Juni 2016: Wie wollen wir morgen leben? (Chemnitz)
Kleine Anfragen
» Bestand und Bedarf an Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindung (sogenannte Sozialwohnungen) 2018 (Beantwortung bis 20.02.2019)
» Einsatz der Bundesmittel für Sozialen Wohnungsbau in Sachsen
» Nutzung der Fördermittel des Wohnraumförderungsfonds Sachsen seit 2009
» Bestand und Bedarf an Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindung (sogenannte Sozialwohnungen) - Pressemitteilung
» Unterstützung von Baugemeinschaften in Sachsen
» Unterstützung von Baugemeinschaften mit genossenschaftlichem Eigentum als Selbstnutzer-Kleingenossenschaften in Sachsen
» Entwicklung der Mietpreise zwischen 2010 und 2013 in Chemnitz, Leipzig und Dresden
Aktuelle Nachrichten

Der Doppelhaushalt 2019/2020

Aktuelles aus dem Parlament: Die 74./75. Landtagssitzung

GRÜNE fordern bessere Rahmenbedingungen für sozialen Wohnungsbau

Nur Mieten für Eliten?

Ein Rezept für dauerhaft bezahlbaren Wohnraum?

Soziale Wohnraumförderung: Bundesmittel vollständig einsetzen!
