Anmeldung zur Veranstaltung

Die Rückforderungen der Corona-Soforthilfen des Bundes beschäftigen aktuell zahlreiche Unternehmen und Solo-Selbstständige in Sachsen – und auch uns als BÜNDNISGRÜNE Fraktion im Sächsischen Landtag. Gemeinsam mit Vertreter:innen der Branchen, Unternehmen und Selbstständigen sowie dem SMWA und der SAB möchten wir ins Gespräch kommen, um Unterstützungsbedarfe zu bündeln und konkrete politische Schritte weiterzuentwickeln.

Wir laden Sie daher herzlich am 12. Juni 2025 von 17 bis 19 Uhr zu einem Gespräch mit der BÜNDNISGRÜNEN-Landtagsfraktion ein. Ziel ist es, Ihre Perspektiven, Sorgen und Lösungsvorschläge aufzunehmen und in die parlamentarische Arbeit einzubinden.

Wir möchten Ihre Einschätzungen hören:
Wo besteht weiterhin Informations- oder Unterstützungsbedarf? Wie können künftige Krisenhilfen zielgerichteter gestaltet werden? Ihr Erfahrungswissen wird in die weitere politische Verhandlung einfließen.

Hintergrund:
Mit Beginn der Pandemie reagierten Bund und Länder schnell mit Soforthilfen – doch die Bedingungen, Antragsverfahren und Rückforderungen wurden nicht zu jeder Zeit klar und transparent kommuniziert. Viele Betroffene stehen nun vor Rückzahlungsforderungen, die sie unverschuldet in existenzielle Not bringen können. Als BÜNDNISGRÜNE Fraktion sagen wir: Die versprochenen unbürokratischen Hilfen müssen konsequent umgesetzt werden.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Rückforderungen im Sinne der Betroffenen überarbeitet und Spielräume für Härtefallregelungen, Stundungen, Ratenzahlungen und Einkommensabhängigkeit genutzt werden. Unser kürzlich eingebrachter Antrag im Landtag zielt genau darauf ab >

Anmeldung

Herzlichen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Anmeldungen. Aus Platzgründen haben wir die Anmeldung nun geschlossen. Sollten Sie Interesse an einer Dokumentation der Veranstaltung haben, kontaktieren Sie uns gerne unter: gruene-presse@slt.sachsen.de

Wolfram Günther
Wolfram Günther
Wirtschaftspolitischer Sprecher

Fragen zur Veranstaltung an: gruene-presse@slt.sachsen.de