Registrations have closed.

Auf den Anfang kommt es an! Was Kitas jetzt brauchen

Kitas sind Orte frühkindlicher Bildung. Seit zehn Jahren gibt es den Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Die Erwartungen an die Qualität frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung und an die Arbeit des pädagogischen Fachpersonals sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Auch im Freistaat Sachsen geht eine hohe Betreuungsquote mit einem anspruchsvollen Bildungsplan und damit hohen fachlichen Anforderungen an die Pädagog*innen einher. Die Corona-Pandemie hat im Kita-System deutliche Spuren hinterlassen und viel Kraft gekostet, Personalmangel und -fluktuation sind hoch, Träger und Kommunen beklagen steigende Betriebskosten und die Einrichtungen eine Zunahme von Kindern mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen.

Im Frühjahr 2023 hat der Landtag das Kita-Gesetz novelliert. Kern ist die zweimalige Erhöhung des Landeszuschusses pro Kind und Jahr: ab 01.01.2023 um 200 € zum Ausgleich gestiegener Betriebskosten und ab 01.08.2023 um weitere 218 € für den Aufbau einer Personalreserve. Letztere soll 1.000 zusätzliche Erzieher*innen in die Kitas bringen. Der Bildungsplan wird die verbindliche Grundlage für die pädagogische Arbeit, Inklusion wird Ziel und Aufgabe aller Einrichtungen.

Wir wollen in einem After-Work-Gespräch an thematisch fokussierten Tischen (World Café) mit Kita-Trägern, Leitungs- und Fachkräften sowie Eltern ins Gespräch kommen: Was haben wir für die frühkindliche Bildung bisher erreicht? Was brauchen Kitas jetzt? Und welche möglichen Maßnahmen haben Priorität?

Gastgeberin: Christin Melcher, Bildungspolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion im Sächsischen Landtag

Event registration closed.
Auf den Anfang kommt es an! Was Kitas jetzt brauchen
 

Datum und Uhrzeit

21.11.2023 - 18:30 bis
21.11.2023 - 20:30
 

Anmeldeschluss

21.11.2023

Teilen mit Freund*innen