„Für eine Politik der ökologischen Vernunft und des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger – Sachsen 100 Prozent erneuerbar!“
Thomas Löser (geb. 1972) fand vor zehn Jahren durch die Debatte um den Erhalt des UNESCO Welterbes „Dresdener Elbtal“ seinen Weg in die Politik. Seither konnte er Erfahrungen in der Kommunalpolitik im Dresdner Stadtrat sammeln. Viele seiner stadtpolitischen Themen wie Wohungs-, Verkehrs-, oder auch Energiepolitik hängen eng mit Landespolitik zusammen. Bildungspolitik, Klimaschutz oder die Verkehrswende wurden in den letzten 20 Jahren in Sachsen verschlafen. Der Freistaat braucht aus seiner Sicht einen politischen Neuanfang. Demokratie, Ökologie und Soziales müssen deutlich gestärkt werden.
Sommer-Rückblick 2021
- Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
- Ausschuss für Regionalentwicklung
kurz und knapp:
- geb. 9.2.1972 in Dresden
- Abitur Kreuzschule Dresden 1991
- Studium Kunstgeschichte/ Geschichte/ Diplom Lehramt/ in Dresden und Rom
- ab 2002 tätig als Gymnasiallehrer in Sachsen
- wohnt in Dresden-Johannstadt
- verheiratet, 3 Kinder
politischer Vita:
- Mitwirkung in der UNESCO Welterbebewegung Dresden („Welterbe erhalten“)
- Stadtrat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden seit 2009
- Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Bau seit 2009
- seit 2013 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Fraktionsvorsitzender Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden seit Januar 2013 – 2015 und 2016 – 2019
- seit 2018 Mitglied Parteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
Berufstätigkeit/Gewerbe neben dem Mandat: nein
Mandate in Gebietskörperschaften:
- Stadtrat Dresden
Mitglied in einem Vorstand, Beirat, etc.:
- Gestaltungsbeirat Dresden
- Aufsichtsrat Stesad
- Aufsichtsrat KID
Pressemitteilungen
- BÜNDNISGRÜNE zum Baugipfel: Sachsen kann jetzt eigene Impulse setzen (25. September 2023)
- Anhörung Bauordnung: Es braucht mehr Freiheiten für kostengünstiges und klimaschonendes Bauen (10. September 2023)
- Zweckentfremdungsverbot: Wichtiges Zeichen für Mieterinnen und Mieter in Sachsen (13. Juni 2023)
- Preisgünstiger Wohnraum – BÜNDNISGRÜNE: Fördermittel müssen langfristig für Klima und Umwelt wirken (31. Mai 2023)
- Industriepark Oberelbe: Freistaat muss seinen Verfassungsauftrag als Denkmalschützer wahrnehmen (10. Mai 2023)