Datum: 14. September 2005

PM 2005-179: Denkmalpflege – „Villa Salzburg“ vor dem Aus – Grüne kämpfen für Erhalt des Weiterbildungszentrums

Die grüne Fraktion im Sächsischen Landtag protestiert gegen das Aus für die Villa Salzburg in Dresden. Karl-Heinz Gerstenberg, der parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion sagt zur Abwicklung des Weiterbildungszentrums für Denkmalpflege und Altbauinstandsetzung (WBZ): „Sachsen verliert nicht nur einen Ort der sachkundigen Weiterbildung für Architekten, Bauingenieure und Denkmalpfleger. Verloren geht auch eine national und international geschätzte Stätte der Jugendbildung und des bürgerschaftlichen Engagements. Dresden als Kulturerbestätte verliert einen namhaften Ausstrahlungsort für Anliegen der Baukultur.“
Das WBZ hat mit Beginn des laufenden Jahres keine Förderung des Innenministeriums mehr erhalten. Begründet wird dieser Schritt einzig und allein mit dem „geringen Finanzvolumen“ im Haushalt. Betroffen sind davon auch drei Weiterbildungsstätten für das Bauhandwerk in Sachsen.
Karl-Heinz Gerstenberg: „Es ist ein Skandal, dass die berufsbegleitende Qualifizierung auf dem Sektor Baukulturgut durch den Freistaat nicht mehr gefördert werden soll. Die Staatsregierung hat schließlich das entsprechende Positionspapier der Kulturministerkonferenz am 01.02.2002 mit unterschrieben.“ Darin war vereinbart worden, die Maßnahmen weiter zu fördern.  
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt sich nun voll und ganz hinter das Papier der Kultusministerkonferenz. Karl-Heinz Gerstenberg: „Im Papier wird der Denkmalschutz und die Denkmalpflege als wesentlich für eine nachhaltige Entwicklung unseres Landes bezeichnet. Wir fordern von der Staatsregierung, sich daran auch zu halten.“