Datum: 19. Juni 2006

PM 2006-205: GRÜNE fordern Fortschreibung des Sächsischen Seniorenberichts

Politik für Ältere Menschen auf gesicherter Datenlage
Die GRÜNE-Fraktion fordert die Fortschreibung des Sächsischen Seniorenberichts. „Politisches Handeln braucht Planung und die ist nur auf der Basis einer gesicherten Datenlage möglich“, so Elke Herrmann, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion. Am kommenden Mittwoch stimmt der Landtag über diesen aktuellen Antrag (Drs. 4/4905) ab.
„Der Seniorenbericht ist eine gute Diskussionsgrundlage für die konkrete Ausgestaltung der künftigen Seniorenpolitik und Altenpflege im Freistaat“, so Herrmann. „Für die Jugendhilfe ist die Fortschreibung des Jugendberichts einmal in der Wahlperiode längst obligatorisch.“
„Dass die Sozialministerin Helga Orosz erst für das Jahr 2010 einen weiteren umfassenden Seniorenbericht plant, können wir auch in Anbetracht des steigenden Anteils älterer Menschen an der sächsischen Bevölkerung nicht hinnehmen“, so Herrmann.  
Der erste sächsische Seniorenbericht erschien 1998 unter dem Titel ‚Sächsischer Seniorenplan‘. Der ‚Sächsische Seniorenreport. Datenbericht zur Lebenssituation sächsischer Senioren‘ wurde im Jahr 2003 herausgegeben.

Link zum Antrag DS 4/4905