PM 2006-466: GRÜNE fordern eindeutige Positionierung von Landtag und Staatsregierung für Weißeritztalbahn
Nach der vom Kreistag des Weißeritzkreises verabschiedeten Resolution zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn fordert die GRÜNE-Fraktion im Sächsischen Landtag eine ebenso eindeutige Position von Landtag und Staatsregierung.
„Die zuständigen Behörden sollten jetzt alle bürokratischen Hürden abbauen, die einem schnellen Baubeginn im nächsten Jahr im Weg stehen“, erklärt Johannes Lichdi, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion.
Am kommenden Freitag berät der Sächsische Landtag über die Schmalspurbahnen in Sachsen als touristischer Anziehungspunkt. Die GRÜNE-Fraktion wird zu dem vorliegenden Antrag der Koalition erneut einen Änderungsantrag zur Weißeritztalbahn einbringen.
„Ein durchgängiger Linienbetrieb bis nach Kipsdorf ist die einzig sinnvolle Konzeption für den Betrieb der Weißeritztalbahn“, so Lichdi. „Jegliche Teillösungen würden dazu führen, dass die Akzeptanz der Strecke leidet. Deshalb sollten bereits jetzt der Verkehrsverbund Oberelbe als Besteller und die BVO-Bahn Gmbh als Betreiber die Linienkonzeption gemeinsam abstimmen, um den Regelbetrieb bis Kipsdorf abzusichern“, schlägt der Verkehrspolitiker vor.
„Das Zeitfenster ist eng geworden. Die entsprechenden Leistungen müssen europaweit ausgeschrieben werden. Wir hoffen, dass die Gesellschafterversammlung der BVO Bahn GmbH als nächster Schritt der Weißeritztalbahn grünes Licht gibt“, so Lichdi.
Um den Baubeginn im Frühjahr 2007, wie vom Kreistag gefordert, abzusichern, müssen bauvorbereitende Maßnahmen im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet vor Ende Februar abgeschlossen sein. Sonst verzögert sich der Bau um ein weiteres Jahr. Die Fertigstellung der Gesamtstrecke bis Kipsdorf wird bis 2008 angestrebt.
Der Kreistag des Weißeritzkreises hatte am 05.12. einstimmig eine Resolution zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn beschlossen.
—————————————————————————-
Resolution zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn
1) Der Kreistag des Weißeritzkreises begrüßt den inzwischen eingetretenen Planungsfortschritt für den Wiederaufbau der Weißeritztalbahn, er die Ausschreibung der Bauleistungen im 1. Quartal 2007 ermöglicht.
2) Der Kreistag des Weißeritzkreises begrüßt und unterstützt Aktivitäten des Landrates und der regionalen Mandatsträger, gegenüber den zuständigen Behörden des Freistaates und dem Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe auf eine zügige Umsetzung des Wiederaufbaus hinzuwirken. Nur die Ausschreibung der Baumaßnahmen zu Beginn des kommenden Jahres und ein zügiger Baubeginn im kommenden Jahr kann die Wiederaufnahme des Fahrbetriebes von Freital-Hainsberg bis Kurort Kipsdorf im Jahr 2008 sicherstellen.
Einstimmig beschlossen von den Fraktionen des Kreistages Weißeritzkreis am 05. 12. 2006