PM 2007-140: Von A wie Architektin bis Z wie Zahntechnikerin – über 1.000 Angebote in Zwickauer Region zum Girl´s Day 2007
Abwanderung darf nicht länger letzte Chance auf Beschäftigung sein
Zum Mädchenzukunftstag ‚Girls Day‘, am 26. April, engagiert sich Elke Herrmann, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion, gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern für junge Mädchen in der Region Zwickau.
„Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir noch mehr Unternehmen und Institutionen begeistern können, Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren Einblicke in männlich dominierte Berufe zu bieten“, freut sich Elke Herrmann. „34 Veranstalter stellen in diesem Jahr über 1.000 Plätze in Zwickau und der Zwickauer Region zur Verfügung.“
Im letzten Jahr wurden von 23 Veranstalter 886 Plätze angeboten.
„In diesem Jahr können wir besser auf die individuellen Bedürfnisse der Mädchen eingehen, weil mehr Wahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Angebote reichen von KfZ-Berufen über die Politik bis hin zu Einblicken in den Arbeitsalltag als Polizistin oder Schornsteinfegerin“, so die westsächsische Abgeordnete. Bislang liegen über 350 Anmeldungen vor.
„Indem wir Mädchen für technische Berufe in lokal verankerten Unternehmen begeistern, bieten wir ihnen eine Zukunftsperspektive in der Zwickauer Region. Junge Frauen sollen nicht länger in der Abwanderung die einzige Chance sehen, um in Beschäftigung zu kommen. Dass Schülerinnen den Girls Day gezielt als Ideenpool nutzen, zeigen zahlreiche Anmeldungen von Schulklassen, die bereits im letzten Jahr dabei waren“, so Herrmann.
„Angesichts des bereits heute bestehenden Fachkräftemangels im Maschinenbau, der Metallverarbeitung und der Elektrotechnik profitieren auch Unternehmen von jungen Frauen, die ihre Zukunft in technischen Berufen sehen“, so die grüne Sozialpolitikerin.
weitere Informationen:
- Liste der beteiligten Unternehmen und Institutionen