PM 2007-191: Gewaltprävention im Fußball – Finanzierung erneut abgelehnt
Sachsen fällt hinter bundesweite Standards zurück
Im heutigen Sozialausschuss ist der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ‚Gewalt im sächsischen Fußball wirksam verhindern‘ (Drs. 4/8011) mit den Stimmen der Koalition abgelehnt worden. Linksfraktion.PDS und FDP stimmten für den Antrag.
„Die Staatsregierung wälzt weiterhin die Verantwortung auf die Fußballvereine und die Kommunen ab“, kritisiert Elke Herrmann, die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion. „Nach der Entscheidung des Ausschusses bleibt alles beim Alten. Weder wird es ein umfassendes und detailliertes Anti-Gewalt-Konzept geben, noch ist die finanzielle Zukunft der sächsischen Fanprojekte gesichert.“
„Beim Fanprojekt Dresden droht der Verlust von mindestens einer Stelle. Die Stadt Chemnitz übernimmt das Landesdrittel für das neue Fanprojekt des Chemnitzer FC nur auf Vorbehalt, bis der Freistaat Sachsen seine Bringschuld endlich erfüllt“, verweist Herrmann auf die Folgen.
An dem Gewaltkonzept, dass die Staatsregierung mittlerweile vorgelegt hat, übt Elke Herrmann heftige Kritik: „Nichts in diesem 4 Seiten dünnen Papier erinnert im Entferntesten an ein ‚neues’ Konzept. Die allermeisten Maßnahmen sind seit 1992 im ‚Nationalen Konzept Sport und Sicherheit’ (NKSS) festgeschrieben. In Sachsen ist dies offenbar 15 Jahre lang unbekannt geblieben, geschweige denn Praxis gewesen.“
„Dass die gewaltpräventive Arbeit der Fanprojekte in dem Konzept nur am Rande vorkommt ist ein gewaltiger Rückschritt gegenüber dem NKSS. Im so genannten ‚Team für mehr Sícherheit’ – so der Titel des Konzeptes – setzt der Freistaat stattdessen vor allem auf polizeiliche Repression und die Verdrängung des Problems statt auf die wirksame Bekämpfung. Mit einem ‚Team’ von 9 Abwehrspielern und den Fanprojekten als einzigen, zudem angeschlagenen Stürmer ist die Auseinandersetzung um Gewalt im Fußball nicht zu gewinnen“, so die GRÜNEN-Politikerin. „Allenfalls verteidigen wir damit den Spitzenplatz Sachsens in der bundesdeutschen Krawallliga.“
Antrag der GRÜNEN-Fraktion ‚Gewalt im sächsischen Fußball wirksam verhindern‘ (Drs. 4/8011)
Konzept der Staatsregierung „Fußball und Sicherheit“