PM 2008-112: Biologische Vielfalt – GRÜNE fordern Landesstrategie
Unkoordinierte Einzelmaßnahmen gegen Artensterben reichen nicht mehr aus
Der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN-Fraktion Johannes Lichdi begrüßt, dass das sächsische Umweltministerium zum Erhalt der biologischen Vielfalt aktiv wird. Er kritisiert die bisherigen Bemühungen der Staatsregierung jedoch als „Sammelsurium unkoordinierter Einzelmaßnahmen“.
„Die GRÜNE-Fraktion fordert seit über einem Jahr eine sächsische Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Dies wurde von der Staatsregierung bislang abgelehnt“, erklärt der Umweltpolitiker.
„Der Erhalt der biologischen Vielfalt erfordert eine Landesstrategie. Nur so sind diese großen Herausforderungen angesichts des fortschreitenden Artensterbens überhaupt zu bewältigen.
„Ich fordere Staatsminister Wöller (CDU) auf, sich endlich um die Rettung der Vögel der Agrarlandschaft zu kümmern. In seinem ureigensten Verantwortungsbereich wird von Landwirtschaftsminister Wöller im Freistaat so gut wie nichts getan“, betont Johannes Lichdi.
Laut einer Kleiner Anfrage der GRÜNEN ist der Bestand des Kiebitz in Sachsen dramatisch zurückgegangen. Auch Rebhuhn und Wachtel gehören bundesweit und im Freistaat zu den durch intensive Agrarlandschaft massiv gefährdeten Vögeln.
Die GRÜNE-Fraktion hat im März eine Große Anfrage zur biologischen Vielfalt im Freistaat Sachsen eingereicht. Darin wird die Strategie der Staatsregierung zu Biodiversität abgefragt, sowie ihre Aktivitäten bei Artenvielfalt und Artenschutz. Die Große Anfrage soll am 23. Mai beantwortet sein.
Hintergrund:
Wissenschaftliche Untersuchungen der deutschen Umweltverbände zeigen deutlich, dass viele Arten, die auf Flächen intensiver landwirtschaftlicher Produktion leben, extrem bedroht sind. In den vergangenen 15 Jahren sind viele Bestände um 20-60 Prozent zurückgegangen.
Vögel als endständige Glieder vieler Nahrungsketten stehen beispielgebend für viele bestandsbedrohte Tier- und Pflanzenarten der intensiv genutzten Agrarlandschaft.
Kleine Anfrage „Vögel der Agrarlandschaft – Starke Bestandsabnahme des Kiebitz“ (Drs. 4/11144)
Große Anfrage „Biodiversität im Freistaat Sachsen“ (4/11590)
Weitere Informationen: www.nabu.de