Datum: 03. Juli 2008

PM 2008-206: Gleichstellung in Sachsens Führungsetagen? – Fehlanzeige!

Mehr Frauen in die Aufsichtsräte!
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag wirft der Staatsregierung fehlenden Willen bei der Gleichstellung vor.
„74 der 77 Aufsichtsmandate mit Landesbeteiligung nehmen in Sachsen Männer wahr“, kritisiert Antje Hermenau, Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion. „Ich sehe bisher keinen Willen der Staatsregierung, Gleichberechtigung zu befördern. Seit 2004 wurden 86 Aufsichtsratsposten neu besetzt, 82 davon mit Männern. Dabei hat die Koalition in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, dass sie eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt.“
Um mehr Frauen in Führungsetagen zu bringen, bringt die GRÜNE-Fraktion am nächsten Donnerstag das Thema in den Landtag. „Wir haben in Sachsen gut ausgebildete und hoch qualifizierte Frauen. Es wird Zeit für einen geschlechterpolitischen Wechsel. Langfristig kann sich Sachsen den Männerklüngel ökonomisch nicht leisten“, so Hermenau.
Konkret verlangt die GRÜNE-Fraktion, das Frauenförderungsgesetz, dass eine paritätische Besetzung von Aufsichtsratspositionen verlangt, konsequent umzusetzen. Zudem wird vorgeschlagen, eine Datenbank einzurichten, in der sich qualifizierte Frauen eintragen können, die Interesse an einem Aufsichtsratmandat haben.
„Die Staatsregierung verzichtet auf ein wichtiges Potential, nur weil sie – vorsichtig formuliert – altbackene Vorstellungen von Frauen hat. Dabei zeigen Studien, dass ein Zusammenhang zwischen Geschlechtervielfalt im Aufsichtsratpositionen und dem wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen besteht“, erklärt die grüne Fraktionschefin.
„Die Zustände in Sachsen sind mehr als peinlich. So ist es nicht verwunderlich, dass gut ausgebildete junge Frauen die Beine in die Hand nehmen und Sachsen den Rücken kehren.“ Grüner Antrag (Drs. 4/12060) mit Stellungnahme der Staatsregierung
‚Frauen in die Aufsichtsräte – Frauenförderungsgesetz einhalten!‘