PM 2008-383: Aufträge für Sachsens Handwerk – Blindes Investieren bringt uns nicht weiter
„Energetische Gebäudesanierung“ heißt das Gebot der Stunde!
Zur Forderung des Sächsischen Handwerkstages, angesichts der drohenden Rezession sollten Freistaat und Kommunen mehr investieren, erklärt Antje Hermenau, Vorsitzende der GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Blindes Investieren bringt uns nicht weiter. Vielmehr müssen wir die Investitionen zielgenau dort einsetzen, wo wir konjunkturelle und klimapolitische Herausforderungen zugleich anpacken können. Das heißt konkret: Statt in den Jahren 2009/2010 fast eine Milliarde Euro in das bereits wettbewerbsfähige Straßennetz zu stecken, sollten wir einen Teil des Geldes lieber in die energetische Sanierung öffentlicher, betrieblicher und privater Gebäude investieren. So würden wir alle im Freistaat unabhängiger von den Energiepreisschwankungen. Die Heizkosten aller Bürgerinnen und Bürger könnten in absehbarer Zeit gesenkt werden. Die Handwerker hätten volle Auftragsbücher.“
„In den Haushaltsberatungen der vergangenen Wochen haben wir im Rahmen unseres GRÜNEN Konjunkturprogramms entsprechende Änderungsanträge vorgelegt. Ich fordere die Koalition nochmals auf, unsere Anträge in der nächsten Woche anzunehmen!“
Die entsprechenden Änderungsanträge: Einzelplan 3, Einzelplan 14, Einzelplan 9/ Kommunen, Einzelplan 9/ Private
Die Deckungsvorschläge: Einzelplan 15_6-8, Einzelplan 15_4-5, Einzelplan 7