Datum: 07. Dezember 2009

PM 2009-271: Klimaziele der Staatsregierung erfordern Stilllegung von Braunkohlekraftwerken

Die Aussagen von Umweltminister Kupfer zum Ziel der Staatsergierung bis 2020 26 Prozent der sächsichen CO2-Emissionen zu vermeiden und den Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauich auf mindestens 24 Prozent auszubauen, kritisierte der klima- und energiepolitische Sprecher der Fraktion, Johannes Lichdi, auf dem 3. Sächsischen Klimakongress:
"Die unzureichenden Ziele der Staatsregieriung werden durch ständige Wiederholung nicht besser. Herr Kupfer sollte aufhören, sich für eigene Fehlleistungen auch noch selbst zu loben."
Lichdi weiter:
"Die Staatsregierung erklärt der Bevölkerung nicht, dass das Ziel einer 26-prozentigen Emissionsminderung nur mit der Stilllegung von Braunkohlekraftwerken zu erreichen ist. Ein Anteil von 24 Prozent EE-Strom bleibt um 2/3 hinter den Potentialen und bedeutet eine massive Abbrenmsung des laufenden Trends! Nur 20.000 qm Photovoltaikflächen auf öffentlichen Gebäuden ist ein schlechter Witz, denn damit ist nur eine Fläche von 200 mal 100 Meter gemeint."