PM 2010-053: GRÜNE unterstützen Elterninitiativen für Erhalt von Gemeinschaftsschulen
Die GRÜNEN im Sächsischen Landtag unterstützen die Forderungen von Elternräten nach dem Erhalt von Gemeinschaftsschulen. In einer Pressekonferenz übergaben Elternvertreter Kultusminister Wöller zehntausend Unterschriften für den Erhalt von Gemeinschaftsschulen.
"Der große Erfolg der Unterschriftensammlungen zeigt, dass nicht nur die betroffenen Eltern sondern auch die Kommunen vor Ort von der Gemeinschaftsschulidee überzeugt sind", so die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Annekathrin Giegengack.
Nach Ansicht der Bildungspolitikerin ist die bisherige Politik des Kultusministers inkonsequent. "Roland Wöller scheint bei den Gemeinschaftsschulen nach Gutsherrenart agieren zu wollen. Erst bestätigt er dem Schulmodell Chemnitz und der Nachbarschaftsschule in Leipzig weitermachen zu können, dann gesteht er Anfang Februar der Gemeinschaftsschule in Zschopau die Weiterführung des Schulversuchs zu", so Giegengack. "Es kann nicht sein, dass die Weiterführung von Gemeinschaftsschulen nicht von Recht und Gesetz, sondern vom Gnadenakt eines Ministers abhängt."
Der bildungspolitischen Sprecherin zufolge bricht die Staatsregierung die Regeln, unter denen die Schulversuche begonnen haben. "Den Leitlinien zufolge laufen die Schulversuche mindestens sechs Jahre und müssen bei Erfolg weitergeführt werden. Daran muss sich die Staatsregierung halten." Giegengack fordert Wöller abschließend auf: "Halten Sie sich an ihre eigenen Regeln und hören Sie auf die Eltern. Zeigen Sie Größe, Herr Wöller und führen Sie die Schulversuche ergebnisoffen weiter."
Hintergrund:
Auf Antrag der GRÜNEN debattierte der Landtag bereits im Dezember letzten Jahres über die Zukunft der Gemeinschaftsschulen in Sachsen. CDU und FDP wollen die Schulprojekte laut Koalitionsvertrag beenden.
» GRÜNER Antrag "Gemeinschaftsschulen erhalten" (Drs. 5/602)