Datum: 25. Mai 2010

PM 2010-158: GRÜNE fordern Staatsregierung zum Handeln bei Schulhausbau auf

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag informierte sich heute (25. Mai) bei einem Besuch in Chemnitz über die Situation in der Körperbehindertenschule und die Förderung von Schülern mit Behinderungen.
"Es ist unverantwortlich gegenüber den Schülerinnen und Schülern der Körperbehindertenschule, der Stadt Chemnitz die finanzielle Unterstützung für den geplanten Schulbau zu verweigern. Ein weiterer Aufschub der Baumaßnahmen gefährdet die pädagogische Arbeit", kritisierte Annekathrin Giegengack, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion und Chemnitzer Landtagsabgeordnete.
Unklar ist für Giegengack auch, welche Konsequenzen die UN-Behindertenrechtskonvention für die Förderung von Schülern mit Behinderung in Sachsen haben wird.
"Die Staatsregierung muss endlich eine landesweite Konzeption vorlegen, die aufzeigt, wie mehr Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemein bildenden Regelschulen unterrichtet werden können."
Die Chemnitzer Landtagsabgeordnete schlägt vor, in Chemnitz ein Pilotprojekt zur schulischen Inklusion einzurichten. "Eine neue Körperbehindertenschule könnte bei diesem Projekt eine zentrale Rolle spielen. Schon jetzt werden Schüler mit Behinderung in allgemein bildenden Regelschulen durch Lehrer der Körperbehindertenschule unterstützt. Auf diese Erfahrungen kann man aufbauen und die Zusammenarbeit zwischen Förderschule und Regelschulen intensivieren."