Datum: 14. Juli 2010

PM 2010-217: Oberstes Ziel jeder Novellierung sind Schutz und Pflege der Denkmallandschaft

Karl-Heinz Gerstenberg, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion begrüßt die heutige Stellungnahme von Staatsministerin Prof. von Schorlemer, dass die Denkmalpflege auch weiterhin hohe Priorität genießen müsse, um das kulturelle Erbe Sachsens zu bewahren.
"Viel zu oft wird der Schutz unserer Kulturschätze als störende und nur Kosten verursachende Last betrachtet. Viel zu oft wird dem meist irgendwie wirtschaftlich begründeten Drängen nach Aufgabe des Denkmals nachgegeben. Jetzt hat endlich auch ein Mitglied der Staatsregierung verstanden, dass diese falsche Betrachtungsweise unsere kulturelle Identität zerstört", unterstützt Gerstenberg die Ministerin.
"Unsere Denkmäler sind gebautes Kulturerbe mit einem eigenständigem Wert, das wir mit der geplanten Novelle unwiederbringlich verlieren würden", so Gerstenberg. "Oberstes Ziel jeder Novellierung müssen Schutz und Pflege der sächsischen Denkmallandschaft sein."
Nach Ansicht des grünen Kulturpolitikers weisen die Äußerungen der Kulturstaatsministerin auch auf strukturelle Defizite im sächsischen Denkmalschutz hin.
"Die Kompetenzen für den Schutz der Kulturgüter sind bisher auf verschiedene Ministerien verteilt. Es ist gut, dass jetzt Innen- und Kulturministerium wenigstens über die geplante Novelle diskutieren."
"Unserer Meinung nach würde es dem Denkmalschutz in Sachsen helfen, wenn das Landesamt für Denkmalpflege gleich dem Landesamt für Archäologie dem Kultur- und Wissenschaftsministerium zugeordnet wäre. Dass würde einerseits den kulturellen Wert und den Nachhaltigkeitsaspekt von Denkmalschutz gegenüber kurzzeitig wirkenden wirtschaftlichen Erwägungen endlich die gebührende Priorität einräumen und andererseits auch die dringend notwendige Koordination zwischen Boden- und Denkmalpflege ermöglichen."