Datum: 25. November 2010

PM 2010-355: Atomtransporte nach Russland? – GRÜNE wollen Versteckspiel der Staatsregierung beenden

Der von der Sächsischen Staatsregierung angestrebte Transport der aus dem ehemaligen Kernforschungszentrum Rossendorf stammenden abgebrannten Atombrennstäbe von Ahaus (NRW) nach Russland soll am Freitag (26.11.) nach dem Willen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Thema in der Sitzung des Umweltausschusses werden.
Dazu hat Johannes Lichdi, energiepolitischer Sprecher der Fraktion, dem Ausschussvorsitzenden Anfang der Woche einen umfangreichen Fragenkatalog zugestellt.
"Ich erwarte, dass die Staatsregierung das Versteckspiel beendet und endlich den Landtag und die Öffentlichkeit seriös informiert", erklärt Lichdi. "Wenn der Transport sorgfältig abgewogen worden wäre, müssten die von mir vorgelegten Fragen bereits lange geklärt sein."
Der Abgeordnete verweist auf den Offenen Brief von russischen Umweltschützern und Bürgerrechtlern an den Russischen Präsidenten Dmitrij A. Medwedew und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, in dem sie sich gegen den geplanten Atomtransport wenden.
In dem Schreiben heißt es «Wir sind der Auffassung, dass dieses Vorhaben die Sicherheit der Bewohner des Baltischen Raumes und all der Menschen  gefährdet, die entlang der Transportroute leben. Doch besonders gefährlich ist die Fracht für die Menschen, die unweit des Bestimmungsortes leben, im Gebiet Tscheljabinsk. Dieser ist heute schon die am stärksten verstrahlte Region der Welt. In der Fabrik ‚Majak‘ hatten sich in den vergangenen 65 Jahren viele schwere Unglücke ereignet. In der Folge wurden Zigtausende von Quadratkilometern in Russland verstrahlt. Der radioaktive Müll wird in die Seen Karatschai, Staroje Boloto, Tatysch und den Fluss Tetscha geleitet. Die Tetscha transportiert den Müll weiter in den Ob und bis in das nördliche Eismeer.» » Fragenkatalog des Abgeordneten J. Lichdi für den Umweltausschuss am 26.11. (PDF) » Offenen Brief von russischen Umweltschützern und Bürgerrechtlern (PDF)