PM 2011-141: GRÜNE unterstützen die Anstrengungen von Kultusminister Wöller für gemeinsame Prüfungsstandards
Zur Forderung von Kultusminister Roland Wöller (CDU) nach einheitlichen Prüfungsstandards (DNN/LVZ, 12.5.2011) erklärt Annekathrin Giegengack, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion:
"Wir begrüßen und unterstützen die Anstrengungen von Kultusminister Wöller für gemeinsame Prüfungsstandards an den Schulen. Doch warum sollen diese nur auf das Abitur beschränkt sein? Knapp die Hälfte aller Schulabgänger macht einen mittleren Schulabschluss. Auch die mittlere Reife und ein Hauptschulabschluss sollten bundesweit vergleichbar sein."
"Vergleichbare Aufgabenteile für die Abschlussprüfungen stellen den Bildungsföderalismus nicht infrage, sichern aber Gleichrangigkeit. Das kommt dem Wunsch vieler Eltern entgegen", ist Giegengack überzeugt.
Nach der aktuellen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach votieren je nach Bundesland zwischen 70 und 96 Prozent der Eltern (95 Prozent in Sachsen) für bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen.
Die GRÜNE-Fraktion hat zu diesem Thema einen Antrag eingereicht:
»"Vergleichbare Schulabschlüsse in ganz Deutschland schaffen" (Drs. 5/5782)