Datum: 31. Mai 2011

PM 2011-169: Studie „Fokus Kind“: Schulen brauchen größere Spielräume für Bildungserfolg

Zur Vorstellung der ersten Ergebnisse der Bildungsstudie "Fokus Kind" des Ulmer Hirnforschers Prof. Manfred Spitzer (Universität Ulm), erklärt Annekathrin Giegengack, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
"Prof. Spitzer konnte zeigen, dass es sächsischen Pädagogen besonders in den Grundschulen und bei den Ganztagsangeboten gelingt, Kindern genau die Unterstützung zu geben, die sie für gelingendes Lernen brauchen."
"Das beweist, größere pädagogische und organisatorische Spielräume sind die entscheidende Voraussetzung für Bildungserfolg. Jetzt gilt es, das starre Korsett von Stundentafeln und Lehrplanvorgaben auch an Mittelschulen und Gymnasien durch mehr Schulselbständigkeit zu lockern."
Giegengack verweist in diesem Zusammenhang auf einen Antrag der GRÜNEN-Landtagsfraktion, der erste Schritte für selbständige Schulen fordert: "Wir wollen, dass sächsische Schulen mehr organisatorische und pädagogische Freiräume bekommen, damit die Lehrer in Zukunft auch im Unterricht diese lernfördernden Elemente anwenden können."
Die vom Kultusministerium in Auftrag gegebene Studie, untersucht den Bildungsalltag von Drei- bis Zwölfjährigen aus Sicht der Kinder. » GRÜNER Antrag "Modellprojekt ‚Selbständige Schule‘ einrichten" (Drs. 5/3996)