Datum: 08. Juni 2011

PM 2011-183: Bahnchef GRUBE nimmt GRÜNEN-Einladung zur Fahrt im Neigetechnik-Zug an

Zum heutigen Fachaustausch der Parlamentarischen Gruppe Bahn im Sächsischen Landtag mit Dr. Rüdiger Grube, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG (DB AG), erklärt Eva Jähnigen, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
"Die mangelnde Fernverkehrsanbindung der Stadt Chemnitz bleibt eines der wichtigsten Themen der sächsischen Bahnpolitik. Die Nachfrage der Fahrgäste auf der Sachsen-Franken-Magistrale ist da, aber es gibt erhebliche Probleme mit Kapazität, Kundenfreundlichkeit und Service. Bahnchef Grube sollte den Alltag der Fahrgäste auf der Strecke kennen. Ich habe ihn heute deshalb zu einer gemeinsamen Fahrt im Neigetechnik-Nahverkehrstriebwagen (VT 612) im Linienverkehr eingeladen. Ich freue mich, dass Dr. Grube dieses Angebot angenommen hat."
"Der Sächsische Landtag und die Staatsregierung müssen konsequent Druck machen, damit sich Bundesregierung und DB AG stärker für den Bahnverkehr in Sachsen engagieren. So ist derzeit – außer in Tagesrandlage – kein Fernverkehr im teuren Leipziger City-Tunnel geplant."
"Interesse hat die Bahn offenbar an der immer besser angenommenen Direktverbindung Dresden-Görlitz-Breslau/Wroclaw. Allerdings steht diese Strecke ab dem 01.01.2012 vor dem Aus, da die weitere Finanzierung zwischen Sachsen, Polen und der DB AG nicht geklärt ist. Hier ist Verkehrsminister Sven Morlok in der Pflicht, Lösungsvorschläge zu erarbeiten."
Hintergrund:

Die GRÜNE-Landtagsfraktion veranstaltet zur Zukunft der Schienen-Anbindung Deutschland-Polen eine öffentliche Podiumsdiskussion am 14. Juni, 19 Uhr im Görlitzer Hauptbahnhof. Sie hat einen Antrag zum Erhalt der Zugverbindung Dresden-Görlitz-Breslau eingereicht. » GRÜNER Antrag ‚Fortführen eines umsteigefreien Zugverkehrsangebotes zwischen Dresden und Wroclaw ab Fahrplanwechsel 2011/12‘ (Drs 5/5982)