Datum: 16. September 2011

PM 2011-294: Sächsische Energieversorger sollen Bürgern Beteiligung an Bürgerkraftwerken anbieten

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert die sächsischen Energieversorger auf, Bürgerinnen und Bürgern die Beteiligung an Bürgerkraftwerken anzubieten.
Die Fraktion verweist auf den Energieversorger Envia, der Privatanlegern angeboten hat, sich finanziell an zwei Windrädern im Norden Brandenburgs mit Beträgen von 1.000 bis 20.000 Euro zu beteiligen. Ihnen werden vom Energieversorger Envia jährlich vier Prozent Zinsen garantiert.
"Envia hat verstanden: Die Energiewende kann nur mit den Bürgern gelingen. Dazu gehört die finanzielle Beteiligung, aber auch die Teilhabe an den Gewinnen aus neuen Energieanlagen", erklärt Johannes Lichdi, der klima- und energiepolitische Sprecher der GRÜNEN-Fraktion. "Solche Modelle zeigen: investieren in den Klimaschutz lohnt sich."
"Der Bau von Windrädern, Solaranlagen und Biomassekraftwerken wird von der Bürgerschaft stärker unterstützt, wenn sie in solche Projekte eingebunden werden", so Lichdi. "Ich hoffe, dass das Envia-Projekt ein Weckruf für die sächsischen Stadtwerke sein wird."