PM 2012-163: Weiß die Staatsregierung eigentlich noch, was sie tut?
Zum Kabinettsbeschluss (05/0559, Top 8 Deckung des Lehrerbedarfs, Vorlage des SMK und des SMF), demzufolge die Staatregierung eine umfangreichen Streichung von Fächern aus den Schulordnungen der Berufsfach- und Fachschulen plant, erklärt Annekathrin Giegengack, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
"Ich bin fassungslos. Diesem Kabinettsbeschluss fallen insgesamt 44 Berufe aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Pflegehilfe, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft bei den Berufsfachschulen sowie Technik, Wirtschaft und Gestaltung bei den Fachschulen zum Opfer. Weiß die Staatsregierung eigentlich, was sie anrichtet?!"
"Ich nenne nur das Beispiel "Staatlich geprüfter Sozialassistent". Dieser ist nach der Fachschulordnung Aufnahmevoraussetzung für eine Erzieherinnenausbildung (Paragraph 74, Schulordnung Fachschule). Kommt es tatsächlich zu einer Streichung der Sozialassistentenausbildung, steht die gesamte Erziehrinnenausbildung in Sachsen in Frage. Das wäre ein Desaster, bedenkt man, dass bereits jetzt insbesondere in der Landeshauptstadt Dresden Erzieherinnenmangel herrscht."
"Ich kann einfach nicht verstehen, wie man eine Berufsfachschulausbildung streichen kann, die Grundvoraussetzung für eine unverzichtbare Fachschulausbildung ist. Wir haben eine jetzt eine Kleine Anfrage eingereicht, um die Grundlagen für diese Entscheidung zu erfahren. Bei einem Beschluss von dieser Tragweite wäre diese Transparenz allerdings von vornherein nötig gewesen."
» Kleine Anfrage