Datum: 25. April 2013

PM 2013-121: 154-Prozent-Steigerung bei Zahl der Jobtickets im VVO-Bereich binnen eines Jahres

Die Zahl der Landesbediensteten, die ein Jobticket des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) nutzen, ist binnen eines Jahres von 1.479 (März 2012) auf 3.760 (Februar 2013) und damit um 154 Prozent gestiegen. Das ergab eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Eva Jähnigen (GRÜNE).
"Diese Steigerung ist keine Zauberei", so Jähnigen, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag. "Mit der Einführung des zehnprozentigen Arbeitgeberanteils ist das Jobticket im VVO-Bereich deutlich attraktiver geworden. Nach diesem Erfolg sollte Finanzminister Georg Unland (CDU) den Mut haben, die Zuschüsse im ganzen Land einzuführen."
"Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in anderen Zweckverbands-Regionen haben diese Chance verdient. Ohne die Arbeitgeberbeteiligung der Staatsregierung ist die Anzahl der Jobtickets nur moderat angestiegen: im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) beispielsweise um 28 Prozent und im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) nur um 20 Prozent. Es macht offensichtlich einen großen Unterschied, ob die Landesbediensteten für ein Jahres-Abo für Bus und Bahn nur 80 Prozent wie im VVO-Gebiet oder 90 bis 95 Prozent zahlen müssen. Die Staatsregierung muss alle Angestellten gleichbehandeln, egal ob sie in Zittau, Dresden oder Reichenbach arbeiten."
"Nicht zuletzt im Verkehrsverbund Vogtland (VVV), in dem es bisher überhaupt kein Jobticket gibt, muss die Staatsregierung auf umweltfreundliche Alternativen drängen und den Landesbediensteten ein vergleichbares Angebot wie im VVO vorlegen. Durch die höhere Nutzung von Bus und Bahn erfolgt ein höherer Kostendeckungsgrad im Nahverkehr, die Straßen werden entlastet und die Folgekosten des Individualverkehrs minimiert."
Die GRÜNE-Fraktion hatte bereits im Juli 2011 von der Staatsregierung Zuschüsse für die Einführung eines Jobtickets gefordert. Erst seit dem 1. März 2012 wurde der staatlich Zuschuss zum VVO-Jobticket eingeführt.
» Kleine Anfrage "Aktueller Stand und Annahmequote des Jobtickets für Sachsens Landesbedienstete" 11.04.2013 (Drs. 5/11477)
(Daraus:) Jobtickets Stand Februar 2013:
Gesamtanzahl: 4.496
MDV  423
VMS  165
VVO  3.760
ZVON  11
Deutsche Bahn  137 » Antrag der GRÜNEN-Fraktion: "Jobtickets für Landesbedienstete des Freistaates Sachsen" (Drs. 5/6321)
In Dresden wohnen die meisten Ministeriumsangestellten, weshalb natürlich im VVO-Bereich die meisten Jobtickets zu erwarten sind. Allerdings zeigen die prozentualen Steigerungsraten im VVO-Bereich überzeugend, wie hoch das Potenzial überall ist.