Lehrkräfte-Maßnahmenpaket kann nur der Anfang sein
(2016-302) Zum heute vorgestellten Programm der Staatsregierung zur Lehrerversorgung in Sachsen sagt Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Wir begrüßen, dass die Staatsregierung heute ein Programm zur Lehrerversorgung an Sachsens Schulen vorgestellt hat. In den Grundintentionen entspricht das Paket unseren Forderungen und den Forderungen der Lehrergewerkschaften, deren Brüskierung im Laufe der Verhandlungen nicht nötig gewesen wäre.“
„Das aktuelle Paket ist finanziell mehr als doppelt so groß ausgestattet als ursprünglich geplant. Damit bestätigt sich einmal mehr, das nicht das Geld das Problem in Sachsen ist. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich die Bildungspolitiker in der Koalition durchsetzen konnten. Da der Lehrermarkt leergefegt ist, war klar, dass die Ressourcen im bestehenden System geschaffen werden müssen. Deshalb ist es ein wichtiges Signal, dass dies nicht ausschließlich zu Lasten der Lehrerinnen und Lehrer erfolgt ist.“
„Wichtig für uns ist, dass mit dem Paket zusätzliche Anreize geschaffen werden, das ältere Lehrerinnen und Lehrer länger im Beruf bleiben. Auch wenn Verbesserungen in der Vergütung vorgenommen werden, bleibt die Ungerechtigkeit in der Bezahlung. Es kann nur ein erster Schritt sein – die Grundschullehrkräfte müssen nachziehen.“
„Aus heutiger Sicht ist das Maßnahmenpaket in vielen Punkten noch nicht transparent genug und kann deshalb nicht abschließend beurteilt werden. Ich erwarte, dass im Schulausschuss nähere Details erläutert und diskutiert werden.“